ITT Lowara TKS Série Instructions Pour L'installation Et L'emploi page 49

Table des Matières

Publicité

6.3.1 Anfüllen
Lesen Sie die Betriebsanleitungen der Motorpumpe.
Füllen Sie die Pumpe und die Saugleitungen vor dem Anlassen des Systems mit Wasser an.
Durch einen allfälligen Trockenlauf kann die Pumpe beschädigt werden.
Lassen Sie das System dann mit geschlossenem Sperrventil der Druckleitung an und öffnen dies dann
langsam. Nach Entweichen der in der Leitung vorhandenen Luft, beginnt die Pumpe ruhig und re-
gelmäßig zu laufen.
6.3.2 Kontrolle der Drehrichtung des Motors
Eine Kontrolle der Drehrichtung ist nicht notwendig, weil diese werkseitig vorbestimmt ist.
6.3.3 Eichung des Arbeitsdruckes
Die Installation eines druckseitigen Druckmessers ist zwingend vorgeschrieben, weil es unter
Umständen erforderlich sein könnte, die werkseitigen Einstellungen an die effektiven
Installationsbedingungen und Anforderungen an die Anlage anzupassen.
Das TKS-System wird mit einer werkseitigen Einstellung geliefert, die den Betrieb bereits ermöglicht.
Um den Druckwert an die tatsächlichen Betriebsbedingungen anzupassen, geht man wie folgt vor:
• Erhöhen des Druckwertes
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage unter Druck steht, kein Abnehmer offen ist und die Pumpe stillsteht.
Sollte irgendein Abnehmer offen sein, so muss das der Pumpe nachgeschaltete Sperrventil geschlos-
sen werden.
- Schrauben Sie den Stopfen zum Schutz der Stellschraube ab.
- Drehen Sie die Stellschraube mit Hilfe eines Schraubenziehers langsam nach rechts.
Verwenden Sie hierzu den mit dem TKS-System gelieferten Schraubenzieher mit flacher Klinge
(2,5 mm). Der Hub der Stellschraube ist auf weniger als eine Runde beschränkt und ermöglicht
Druckwerte von 0 bar (Mindestwert) bis 10 bar (Höchstwert). Verzichten Sie auf Kraftanwendung,
weil die Schraube dadurch beschädigt werden könnte.
- Die Pumpe läuft nun an.
- Lesen Sie den Druckwert am Druckmesser ab und drehen Sie die Stellschraube langsam weiter,
bis der Zeiger des Druckmessers den gewünschten Wwert erreicht.
- Versichern Sie sich, dass dieser Wert stabil bleibt.
- Falls erforderlich, sind kleine Anpassungen durch kurzes Links- oder Rechtsdrehen der Stellschraube
möglich. Soll der Druckwert vermindert werden, so öffnen Sie ein wenig einen Abnehmer (siehe
nächstes Kapitel "Vermindern des Druckwertes").
Stellen Sie sicher, dass der neue Wert innerhalb des auf dem Datenschild des TKS-Systems an-
geführten Förderhöhenbereichs liegt.
- Nach etwa 60 Sekunden hält die Pumpe an. Der Druckwert nach dem Anhalten könnte leicht über
dem gewünschten Wert liegen (Kapitel 6.4.1).
• Vermindern des Druckwertes
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage unter Druck steht, kein Abnehmer offen ist und die Pumpe stillsteht.
- Schrauben Sie den Stopfen zum Schutz der Stellschraube ab.
- Lassen Sie das der Pumpe nachgeschaltete Sperrventil offen.
- Öffnen Sie nun ein wenig einen Abnehmer oder den Testhahn (Kapitel 6.1); dadurch sinkt der Druck
allmählich ab.
- Die Pumpe läuft an.
- Drehen Sie die Stellschraube mit Hilfe eines Schraubenziehers langsam nach links.
Verwenden Sie hierzu den mit dem TKS-System gelieferten Schraubenzieher mit flacher Klinge
(2,5 mm). Der Hub der Stellschraube ist auf weniger als eine Runde beschränkt und ermöglicht
Druckwerte von 0 bar (Mindestwert) bis 10 bar (Höchstwert). Verzichten Sie auf Kraftanwendung,
weil die Schraube dadurch beschädigt werden könnte.
de
49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières