ITT Lowara TKS Série Instructions Pour L'installation Et L'emploi page 46

Table des Matières

Publicité

de
Zwingend vorgeschrieben ist die Installation eines Druckmessers auf der Druckseite, weil eine
Änderung der werkseitigen Einstellungen in Funktion der effektiven Installationsbedingungen
erforderlich werden könnte.
Normalerweise wird die Anlage durch die Installation von biegsamen Saug- und Druckleitungen,
Sperrventilen auf der Saug- und Druckleitung, einem Rückschlagventil und einem
Membrandruckbehälter vervollständigt. Soll eine vollständige Entleerung der Anlage beim Austausch des
Membrandruckbehälters oder des Druckmessers bzw. des Drucksensors verhindert werden, so emp-
fiehlt sich die Installation von Sperrventilen.
Bei Installation eines Rückschlagventils auf der Druckleitung der Pumpe, muss der Drucksensor hinter
dem Ventil montiert werden. Man empfiehlt die Installation eines Hahnes, der bei der Einstellung des
TKS-Systems (Kapitel 6.3.3) verwendet werden kann, wenn keine andere Entnahmestelle in Pumpennähe
vorhanden sein sollte.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte auf Kapitel 12 Bezug.
6.1.1 Druckbehälter (Membran-Druckkessel)
Auf der Druckseite der Motorpumpe muss ein Membrandruckbehälter installiert werden, um die Anlage
bei fehlender Wasserabnahme unter Druck zu halten. Dadurch wird der Dauerbetrieb der Pumpe verhin-
dert.
Mit dem Frequenzumformer TEKNOSPEED können auch Druckkessel mit geringem Volumen verwendet
werden; es genügt in der Tat, dass das Nenn-Fassungsvermögen des Kessels in Litern mindestens 5 %
der max. Fördermenge der Pumpe (l/min), mit einer Mindest-Nennleistung von 8 l, entspricht.
Beispiel : Max. Fördermenge der Pumpe = 60 Liter pro Minute
Nennvolumen des Behälters = 60 x 0,05 = 3 Liter ➞ 8 Liter
Max. Fördermenge der Pumpe = 150 Liter pro Minute
Nennvolumen des Behälters = 150 x 0,05 = 7,5 Liter ➞ 8 Liter
Versichern Sie sich, dass der Druckbehälter dem max. Anlagendruck standhält.
Kontrollieren und regulieren Sie ggf. den korrekten Vorbelastungsdruck vor dem Anschluss des
Druckbehälters an die Anlage.
Sollte der Druckbehälter schon angeschlossen sein, so muss die Anlage vor der Kontrolle und
Einstellung des Vorbelastungsdruckes entleert werden. Um dies zu umgehen, empfiehlt sich die
Installation eines Sperrventils zwischen dem Anschluss des Druckbehälters und der Anlagenleitung.
Zur Bestimmung des korrekten Vorbelastungsdruckes des Druckkessels kann folgende Formel verwen-
det werden:
Berechnung in bar ➞ Arbeitsdruck – 0,2 = Vorbelastungsdruck
Berechnung in kPa ➞ Arbeitsdruck – 20 = Vorbelastungsdruck
6.2 Stromanschluss
Die elektrischen Anschlüsse müssen unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften vorgenom-
men werden.
Kontrollieren Sie, ob die Art des Speisenetzes, Spannung und Speisefrequenz mit den auf dem
Datenschild angeführten Nennwerten übereinstimmen. Sehen Sie einen geeigneten allgemeinen
Kurzschlussschutz auf der Stromleitung vor.
ACHTUNG: Obwohl das TKS-System mit Wechselstrom versorgt wird, ist der Pumpenmotor an 230 V
Drehstrom angeschlossen. Die fehlenden Phasen werden vom Frequenzumformer generiert. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 12.
Versichern Sie sich vor allen Eingriffen, dass alle Anschlüsse (auch jene ohne Potential) span-
nungsfrei sind. Vor jeglichem Eingriff an den elektrischen oder mechanischen Teilen der Anlage
ist der Frequenzumformer TEKNOSPEED vom Stromnetz zu trennen.
Nach dem Abtrennen des Netzes ist mindestens 1 Minute abzuwarten, bevor mit den Eingriffen
am TEKNOSPEED begonnen wird, um das Entladen der Kondensatoren des internen Kreises zu
gewährleisten.
46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières