Black & Decker BXAC12000E Manuel D'utilisation page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DEUTSCH
oder in einen entfernten Teil des Systems vom Leck iso-
liert werden (mittels Absperrventilen). Vor und während
des Lötprozesses muss Sauerstofffreier Stickstoff (OFN)
durch das System gespült werden.
EXTRAKTION UND EVAKUIERUNG
♦ Wenn der Kältemittelkreislauf für Reparaturen oder für
andere Zwecke unterbrochen wird, müssen konven-
tionelle Verfahren verwendet werden. Aufgrund der
vorhandenen Brandgefahr ist es wichtig, dass die besten
Praktiken befolgt werden. Das folgende Verfahren
muss beachtet werden: Das Kühlmittel entfernen; Den
Kreislauf mit Schutzgas spülen; Evakuieren; Erneut
mit Schutzgas spülen; Den Kreislauf durch Schneiden
oder Schweißen öffnen. Die Kältemittelfüllung muss in
geeigneten Rückgewinnungszylindern zurückgewonnen
werden. Das System muss in OFN „gespült werden", um
das einen sicheren Betriebszustand zu erreichen. Dieser
Prozess muss möglicherweise mehrmals wiederholt wer-
den. Es darf keine Druckluft oder Sauerstoff für diesen
Vorgang verwendet werden. Das Spülen sollte erreicht
werden, indem das Vakuum im OFN System unterbro-
chen wird und dann befüllt wird, bis der Arbeitsdruck er-
reicht ist, dann wird in die Atmosphäre ausgestoßen und
schließlich auf Vakuum reduziert. Dieser Vorgang muss
wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im Sys-
tem befindet. Wenn die letzte OFN Füllung verwendet
wird, muss das System bei Atmosphärendruck entladen
werden, damit die Arbeit ausgeführt werden kann. Dieser
Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn Lötarbeiten an
einer Rohrleitung durchgeführt werden sollen. Stellen
Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe
nicht in der Nähe einer Zündquelle befindet und dass
eine Belüftung vorhanden ist.
FÜLLVORGANG
♦ Zusätzlich zu herkömmlichen Füllvorgängen müssen die
folgenden Anforderungen eingehalten werden.
♦ Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung der Füllge-
räte keine Kontamination mit verschiedenen Kältemitteln
auftritt. Die Schläuche oder Leitungen müssen so kurz
wie möglich gehalten werden, um die Menge der ent-
haltenden Kältemittel zu minimieren.
♦ Die Zylinder müssen in aufrechter Position gehalten
werden.
♦ Die Erdung des Kühlsystems muss sichergestellt werden
bevor es mit Kältemittel befüllt wird.
♦ Das System, muss nach Abschluss des Füllvorgangs
entsprechend beschildert werden (wenn nicht vor-
handen).
♦ Es muss sehr darauf geachtet werden, dass das Kühl-
40
Übersetzung aus den ursprünglichen anweisungen
system überfüllt wird.
♦ Bevor das System wieder aufgefüllt wird, muss es einem
OFN Drucktest unterzogen werden. Nach Abschluss des
Füllvorgangs, aber vor der Inbetriebnahme, muss das
System auf Dichtheit geprüft werden. Vor dem Verlassen
der Baustelle muss ein Nachfolge Lecktest durchgeführt
werden.
DEMONTAGE
♦ Vor der Durchführung dieses Verfahrens, ist es wichtig,
dass der Techniker mit dem Gerät und all seinen Details
vertraut ist. Es wird empfohlen, dass alle Kältemittel
sicher zurückgewonnen werden. Vor Durchführung der
Aufgabe muss eine Ölund Kältemittelprobe entnommen
werden, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung
des regenerierten Kältemittels erforderlich ist. Es ist
wichtig, dass die Spannung verfügbar ist, bevor die Auf-
gabe gestartet wird.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Funktion
vertraut.
b) Das System muss elektrisch isoliert werden.
c) Vor der Durchführung des Verfahren muss sicher-
gestellt werden; Dass die mechanischen Handha-
bungsgeräte für den Umgang mit Kühlmittelzylindern,
wenn notwendig, zur Verfügung stehen; Dass alle
persönlichen Schutzausrüstungen verfügbar sind und
korrekt verwendet werden; Dass der Wiederherstel-
lungsprozess zu jeder Zeit von einer kompetenten
Person überwacht wird; Dass die Geräte und Rück-
gewinnungszylinder den entsprechenden Standards
entsprechen.
d) Pumpen Sie das Kältesystem durch, wenn möglich.
e) Wenn kein Vakuum erzeugt werden kann, muss ein
Sammelsystem erstellt werden, um das Kältemittel aus
verschiedenen Teilen des Systems zu entfernen.
f) Stellen Sie sicher, dass sich der Rückgewinnungszylin-
der auf der Waage befindet, bevor die Rückgewinnung
erfolgt.
g) Der Rückgewinnungsmotor muss eingeschaltet und
gemäß den Anweisungen des Herstellers betrieben
werden.
h) Zylinder nicht überfüllen. (Nicht mehr als 80% der
Füllmenge).
i) Der maximalen Betriebsdruck des Zylinders darf nicht
überschritten werden, auch nicht vorübergehend.
j) Nach der richtigen Füllung der Zylinder und Abschluss
des Prozesses, muss sichergestellt werden, dass die
Flaschen und Geräte sofort vom Standort entfernt
werden und dass alle Absperrventile am Gerät ge-
schlossen sind.
k) Das rückgewonnene Kältemittel darf nicht in ein

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières