Stihl FSE 31 Notice D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour FSE 31:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
deutsch
Schalter muss leichtgängig sein –
Schalter muss nach Loslassen in
die Ausgangsposition zurückgehen
Schneidwerkzeug auf korrekte
Montage, festen Sitz und
einwandfreien Zustand prüfen
Schutzeinrichtungen (z. B. Schutz
für Schneidwerkzeug) auf
Beschädigungen bzw. Verschleiß
prüfen. Beschädigte Teile erneuern.
Motorgerät nicht mit beschädigtem
Schutz betreiben
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Schmutz sein –
wichtig zur sicheren Führung des
Motorgerätes
Handgriff entsprechend der
Körpergröße einstellen
Das Motorgerät darf nur in
betriebssicherem Zustand betrieben
werden – Unfallgefahr!
Stromschlaggefahr vermindern durch:
elektrischer Anschluss nur an einer
vorschriftsmäßig installierten
Steckdose
verwendete Verlängerungsleitung
den Vorschriften für den jeweiligen
Anwendungsfall entsprechend
Isolierung von Anschluss- und
Verlängerungsleitung, Stecker und
Kupplung in einwandfreiem Zustand
Beim Einschalten des Motorgeräts darf
das Schneidwerkzeug keine
Gegenstände und nicht den Boden
berühren.
4
Kontakt mit dem Schneid-
werkzeug vermeiden –
Verletzungsgefahr!
Das Schneidwerkzeug
läuft noch kurze Zeit wei-
ter, wenn das Motorgerät
ausgeschaltet wird –
Nachlaufeffekt!
Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen
an den Griffen festhalten. Immer für
festen und sicheren Stand sorgen.
Motorgerät stets rechts vom Körper
führen.
Linke Hand am Bügelgriff, rechte Hand
am Bedienungsgriff – auch bei
Linkshändern.
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Gerät ausschalten – Schalter
loslassen.
15m (50ft)
Im Umkreis von 15 m darf sich keine
weitere Person aufhalten – durch
weggeschleuderte Gegenstände
Verletzungsgefahr! Diesen Abstand
auch zu Sachen (Fahrzeugen,
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr
der Sachbeschädigung!
Nicht bei Regen und
auch nicht in nasser oder
sehr feuchter Umgebung
mit dem Motorgerät
arbeiten – der Antriebs-
motor ist nicht
wassergeschützt –
Stromschlag- und
Kurzschlussgefahr!
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Kein nasses Gras schneiden.
Vorsicht an Abhängen, auf unebenem
Gelände etc. – Rutschgefahr!
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich,
weil das Wahrnehmen von Gefahr
ankündigenden Geräuschen (Schreie,
Signaltöne u.a.) eingeschränkt ist.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
FSE 31, FSE 41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fse 41

Table des Matières