BFT LUX Instructions D'utilisation Et D'installation page 15

Automations a piston pour portails battants
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie diesem Produkt entgegengebracht
haben. Die Firma ist sicher, daß es Ihnen die für Ihren Bedarf geeigneten
Leistungen liefern wird.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre "HINWEISE" und die "BEDIENUN-
GSANWEISUNG" die diesem Produkt beigelegt sind, weil sie wichtige
Informationen betreffend, Sicherheit, Installation, Benutzung und Wartung
liefern. Dieses Produkt entspricht den anerkannten Sicherheits – und In-
stallationstechnischen Vorschriften. Wir bestätigen, die Übereinstimmung
mit den folgenden Europäischen Richtlinien: 89/336/ EWG, 73/23/EWG und
ihre nachfolgende Änderungen.
1) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT! Montagefehler oder der unsachgemäße Gebrauch des
Produktes können zu Personen-oder Sachschäden führen.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die "Ge-
brauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung der Anlage.
Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Nylon-oder Polystyroltüten
in Reichweite von Kindern liegenlassen.
Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren.
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt
und gebaut, wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird. Davon
abweichende Verwendungen können Schadens- und Gefahrenquellen
darstellen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, die durch unsachgemäßen
gebrauch entsteht oder durch die Art der Nutzung, die nicht in diesen
Unterlagen genannt sind.
Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen installiert wer-
den.
Die Bauteile der Maschine müssen den folgenden Europäischen Richtlinien
entsprechen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37EWG und nachfolgende
Änderungen. Für alle Länder außerhalb der EWG gilt: Neben den gelten-
den Landesvorschriften sollten aus Sicherheitsgründen auch die oben
genannten Bestimmungen beachtet werden.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführungen von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw.),
oder durch Verformungen während des Betriebes entstehen.
Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien er-
folgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG und ihre nachfolgende Änderungen.
Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen.
Auch Pufferbatterien abklemmen, falls vorhanden.
Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit eine Trennforrichtung
von mind. 3,5 mm.Kontaktöffung pro Pol, die das Netz von der Anlage
trennt.
Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einem
Auslösestrom von 0.03A vorgeschaltet sein.
Prüfen Sie, ob die Erdung Fachgemäss ausgeführt worden ist: Alle Me-
tallteile der Schließvorrichtung (Türen, Tore usw.) und alle Anlagenkompo-
nenten mit Erdungsklemme, müssen mit der Erdung verbunden sein.
Alle Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen, Sicherheitsleisten u. a.) anbrin-
gen, die verhindern, daß sich im Torbereich jemand quetscht, schneidet
oder mitgerissen wird.
Mindestens eine Leuchtsignaleinrichtung (Blinklicht) an gut sichtbarer
Stelle anbringen. Befestigen Sie ein Warnschild am Torgestell.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die Funkti
onstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten
verwendet werden.
Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwen-
den.
MOD
SELBSTHEMMUNG
LUX
ELEKTROSCHLOß
LUX B
HYDRAUL.BEI SCHLIEßUNG
HYDRAUL. SCHLIEß./ÖFF-
LUX 2B
NUNG
LUX L
ELEKTROSCHLOß
LUX G
ELEKTROSCHLOß
LUX GV
ELEKTROSCHLOß
LUX MB
HYDRAUL.BEI SCHLIEßUNG
MONTAGEANLEITUNG
Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
Weisen Sie den Anlagennutzer in die vorhandenen Steuerungssysteme
und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
Kindern oder Erwachsenen ist es nicht gestattet, im Aktionsbereich der
Anlage zu verweilen.
Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder Reparatur der
Anlage zu unterlassen. Wenden Sie sich hierzu nur an Fachpersonal.
Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist untersagt.
Die Installation muß mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vor-
genommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
Achtung: bei den ersten Betriebsvorgängen kann Öl austreten, das sich
während des Transportes im Entlüftungskanal angesammelt hat.
Achtung: bei einer zu schnell ausgefüllten Handbedienung kann Öl
austreten.
2) ALLGEMEINES
Kompakter und robuster hydraulischer Kolbenantrieb, erhältlich in verschie-
denen Versionen je nach Anforderungen und Einsatzgebiet. Es sind Modelle
mit hydraulischer Selbsthemmung und ohne (reversierbar) erhältlich; letztere
benötigen zur Aufrechterhaltung der Blockierung ein Elektroschloß. Die No-
tentriegelung läßt sich mit dem entsprechenden Schlüssel durchführen
Die Schubkraft wird mit äußerster Genauigkeit mittels zweier für die Öffnung
und Schliessung unabhängigen By-Pass-Ventile eingestellt, die den Einklem-
mschutz des Antriebes bilden. Der Endanschlagsbetrieb wird elektronisch
durch einstellen der Laufzeit in der Steuerung reguliert
Sonderversionen sind mit Endlagendämpfung während der Schließung erhäl-
tlich (Mod."R") und Mod. "FC" welches ideal für schneereiche Gegenden ist
bzw. in Fällen, in denen kein Mittelanschlag für die Torflügel montiert werden
kann. (Siehe das entsprechende Bedienungshandbuch).
3) HAUPTANTRIEBSTEILE (Fig. 1)
M)
P)
D)
C)
Mitgelieferte Bauteile: Pfosten- und Torflansch – Entriegelungsschlüssel
und Schlüssel zur Bypass-Einstellung – Betriebskondensator – Bedienun-
gsanleitung
4) TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung : ..................................................... 230V±10% - 50 Hz(*)
Motor: ......................................................................................... 2800 min
Leistungsaufnahme: .......................................................................... 250 W
Kondensator: ..................................................................................... 6,3 µF
Stromaufnahme: .................................................................................. 1,4 A
Max.Druck: ......................................................................................... 20 bar
Pumpenförderleistung : ........................................................siehe Tabelle 1
Schubkraft : .......................................................................................3000 N
Zugkraft : ...........................................................................................2600 N
Nutzhub : ..............................................................................siehe Tabelle 1
Hindernisserkennung: .................................... Hydraulikkupplung (By-Pass)
manuelle Bedienung : ..............................................Entriegelungsschlüssel
Öffungsfrequenz: ..................................................................siehe Tabelle 1
Thermoschutz : .................................................................................. 160°C
Betriebstemperatur (Angabe ohne SPL) ................... von -10°C bis +60°C
Schutzgrad: .......................................................................................... IP 57
TABELLE 1
PUM-
NUTZHUB
PE
ZEIT (s)
l/min
(m)
1.2
17
2
1.2
17
2
1.2
17
2
0.6
33
2-4
0.6
48
5-2
1.2
28
3,5
0.9
23
2
2-poliger Einphasenmotor mit Thermoschutz
Hydraulikpumpe
Verteilerkopf mit Einstellventilen
Hydraulikzylinder mit Kolben
FLÜGEL
HUB (mm)
MAX
(Kg)
NUTZ
GESAMT
300
270
290
300
270
290
300
270
290
300/500
270
290
300/800
390
410
300
390
410
300
270
290
DEUTSCH
-1
BEWEGUNGSABLÄUFE
24h
500
500
500
350
250
500
500
15
LUX Ver. 05 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lux bLux 2bLux lLux gLux gvLux mb

Table des Matières