Télécharger Imprimer la page

DeFelsko PosiTector DPM L Mode D'emploi page 35

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die protokollierten Datensätze werden automatisch aus der Sonde
ausgelesen, sobald eine Verbindung zu einem PosiTector
SmartLink in Verbindung mit der PosiTector-App oder zu einem
PosiTector-Advanced Grundgerät besteht. Die Datensätze
werden in einem Block (Gruppe) gespeichert. Jedes Mal, wenn ein
neues Protokoll gestartet wird, werden alle Datensätze jeweils in
einem eigenen Block aufgezeichnet und gespeichert (zum Beispiel
B1, B2, B3 usw.).
Um die Protokollierung zu beenden, wählen Sie Protokollierung
beenden (Stopp) aus dem Menü. Die Datensätze in der Sonde
werden nicht gelöscht, bis ein neues Protokoll gestartet wird oder
aber die Einheiten geändert werden. Alle gespeicherten
Datensätze verbleiben im Speicher der PosiTector-App oder dem
Speicher des PosiTector-Advanced Grundgerätes.
HINWEIS:
Wenn die PosiTector DPM L -Sonde ausgeschaltet
wird oder wenn die Batteriekapazität niedrig ist, schaltet sich der
Protokollierungsmodus ab. Die aufgezeichneten Messwerte
verbleiben im Speicher des PosiTector DPM L. Es wird
empfohlen, vor einer Langzeitprotokollierung eine neue Batterie
(CR2032X) einzusetzen.
Der aktuell aktive Block und zuvor heruntergeladene Blöcke
Protokollierte Datensätze ansehen
können im Speicher der PosiTector-App oder dem Speicher des
PosiTector-Advanced-Grundgeräts angesehen werden.
Um
den
Protokollierungs-Block anzusehen,
stellen Sie einfach eine Verbindung
zur PosiTector DPM L Sonde her
(S.
5).
Protokollierungs-Block
automatisch
angezeigten Datensätze werden bei
jedem
Protokollierungsintervall
aktualisiert.
Zuvor protokollierte Blöcke können
angesehen werden, indem man im
Menü Speicher - Ansehen wählt.
HINWEIS:
Zusätzliche Datensätze können
nicht in einem zuvor protokollierten Block
gespeichert werden.
aktuell
Der
aktuell
angezeigt.
aktiven
aktive
wird
Block
Die
Datensatz
Nummer
der
Messung
6
PosiTector-App

Publicité

loading