Einstellung\Anzeige Der Uhrzeit; Reset (Nullstellung); Wartung; Hinweise - Jacuzzi Profile Utilisation Et Entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Profile:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Einstellung\Anzeige der Uhrzeit

Die Einstellung der Uhrzeit kann nur bei ausgeschaltetem Ra-
dio/CD-Brenner erfolgen.
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit für einige Sekunden die
Taste
drücken: auf dem Display beginnen die Stunden zu
blinken.
Drücken Sie innerhalb einiger Sekunden die Tasten
, um den gezeigten Wert zu erhöhen oder zu senken.
Drücken Sie erneut die Taste
speichern und gehen Sie zur Einstellung der Minuten über.
Gehen Sie wie bei den Stunden vor.
Drücken Sie jetzt für einige Sekunden die Taste
aufhört zu blinken: damit ist die Uhrzeit gespeichert.
Die Speicherung kann auch erfolgen, in dem man für etwa 5
Sekunden keine weitere Taste drückt.
Benutzen Sie die Taste
wenn Sie Radio oder eine CD hören: in diesen Fällen wird beim
Drücken der vorgenannten Taste die Radiofrequenz (oder die
Nummer des Musikstücks) auf dem Display für etwa 5 Sekun-
den mit der Uhrzeit ersetzt.
Reset (Rücksetzung)
Falls auf Grund einer falschen Steuerungssequenz die Tasten
auf der Frontblende nicht mehr aktiv sind oder das Display
zeigt nicht richtig die einzelnen Meldungen an, gehen Sie wie
folgt vor:
Stecken Sie vorsichtig einen spitzen Gegenstand in die Öff-
nung, die sich unterhalb der Auswurftaste der CD hinter der
Frontblende befindet: so werden die werkseitigen Einstellun-
gen wieder hergestellt (die Sender bleiben trotzdem gespei-
chert, die Uhrzeit muss allerdings neu eingestellt werden).
Benutzen Sie diese Vorgangsweise auch dann, wenn auf dem
Display die Meldung DISC ERROR zu sehen ist, die Ursache
könnten eventuelle Schwierigkeiten beim Laden der CD sein.
Falls die Fehlersituation weiter besteht, wenden Sie sich an
eine Kundendienststelle Jacuzzi.
, um den gewünschten Wert zu
bis die Zahl
für die Anzeige der Uhrzeit auch
PFLEGE
Verwenden Sie für die Reinigung der Frontblende und des
Radiofachs keine Lösungsmittel, Verdünner oder antistatische
Sprays. Benutzen Sie einen neutralen Reiniger und ein wei-
ches Tuch, falls nach der Reinigung noch Wasserspuren vor-
handen sind, müssen sie weggewischt werden.

HINWEISE

oder
- Prüfen Sie beim Austausch einer Sicherung, dass die neue Si-
cherung dieselbe Stärke hat; der Einsatz einer unterschiedli-
chen Sicherung kann zu Betriebsstörungen führen.
- Stecken Sie keine Gegenstände in den Ladeschlitz des CD-
Brenners.
- Schließen Sie am Gerät keine anderen Vorrichtungen (Laut-
sprecher, Kabel, Kopfhörer, usw.), als den zulässigen an.
- Vergewissern Sie sich, dass die Frontblende immer geschlossen ist.
- Wenn Sie sich im Whirlpool befinden, nicht das Radio oder den
Brenner betätigen.
- Versuchen Sie nicht den Brenner bei Beschädigungen zu re-
parieren, sondern wenden Sie sich an eine zugelassene Kun-
dendienststelle Jacuzzi

Technische Merkmale

Allgemeines
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,4 V (11÷16 V)
Max. Stromverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 A
Gebrauchstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . 50/-20 °C (122/68 °F)
Audio
Max. Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 W x 4
Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 W x 4 (4 Ω)
Impedanz der Lautsprecher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ω
Tonsteuerungen
Bass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Hz ± 10 dB
Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 kHz ± 10 dB
Loudness . . . . . . . . . . . . + 10 dB (100 Hz) / + 10 dB (10 kHz)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(mit Lautstärke -20 dB)
Pegel/Last Vorverstärkerausgang . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V/10 KΩ
MP3
Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG 1 & 2, Audio Layer 3
Abtastfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . . .16-22.05-24-32-44.-48 kHz
Übertragungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-320 kb/Sek.
Höchste Ordneranzahl der CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Höchstzahl der Überschreibungsebenen der Diskette . . . . . . 8
CD-Brenner
Signal-Rauschleistungs-Verhältnis (S/N) . . . . . . . . . . . . > 65 dB
Kanaltrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 50 dB (a 1 kHz)
Dynamische Spannungsbreite . . . . . . . . . . . . . . . . 80 dB (a 1 kHz)
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz - 18 kHz
Gesamte harmonische Verzerrung . . . . . . . . . . . . 0,5% (a 1 kHz)
Abtastfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.1 kHz
63
®
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières