Montage Der Front- Und Seitenplatten (Wo Vorgesehen); Bedienfeld Und Funktionen; Einstellung Der Wassertemperatur; Maßeinheit Der Temperatur - Jacuzzi delfi Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
 Die hydraulischen Verbindungen auf Leckstellen und sonsti-
ge Fehler überprüfen.
 Den Whirlpool vollkommen desinfizieren. Hierfür ist eine
"Superchlorung".
Für die Erhaltung der Wasserqualität, die Modalitäten und
die Hinweise zum Gebrauch der Chemikalien siehe die Anlei-
tung der Wasseraufbereitungsanlage und den entsprechen-
den Katalog von Jacuzzi.
 Den allpoligen Trennschalter nach einigen Stunden ausschalten.
 Das/die Ablaufventil/e öffnen und den Whirlpool vollständig leeren.
 Falls vorhanden, die vorderen und seitlichen Platten wieder
montieren.
ACHTUNG
m
Wegen der hohen Chlorkonzentration im Wasser beim
ersten Start, den Whirlpool während dieser Phase nicht
benutzen. Das Becken sofort entleeren. Sich bei den ört-
lichen Behörden über die Normen, die den Ablauf che-
misch behandelten Wassers regeln, informieren.
 Das/die Ablaufventil/e schließen und den Whirlpool mit "fri-
schem" Wasser füllen, dabei die zuvor genannten Anweisungen
befolgen.
 Den allpoligen Schalter wieder einschalten und den stö-
rungsfreien Betrieb des Whirlpools prüfen.
 Die Filterungszyklen des Wassers hinsichtlich des beabsich-
tigten Gebrauchs des Whirlpools prüfen und eventuell ändern.
■ Montage der Front- und Seitenplatten
(wo vorgesehen)
Je nach mitgeliefertem Modell auf die entsprechenden Abbildun-
0
gen Bezug nehmen (
2-2a-2b).
.
n
Die Platten in der Ausführung Wengé sind NUR für die
Innenaufstellung vorgesehen.
- Individuell gestaltbare Platten (wo vorgesehen)
- Individuell gestaltbare Platten, an denen einige Millimeter dicke
Verkleidungen (Leder, Stoff, usw.) angebracht werden können.
Sollen dickere Verkleidungen (Mosaik, Fliesen, usw.) ange-
bracht werden, kann die Rohplatte teilweise ausgefräst wer-
den, so dass die Verkleidung bündig mit den Winkelplatten ab-
schließt .
Um unbeabsichtigte Schäden während der Anbringung der
Verkleidung zu vermeiden, sollten die Winkelplatten wie ge-
0
zeigt, entfernt werden (
2, Det. 7).

Bedienfeld und Funktionen

0
(
5) Alle Funktionen des Whirlpools werden über das Bedienfeld
am Beckenrand geregelt, ebenso die entsprechenden Einstellun-
gen/Programmierungen.
HINWEIS Up/Down-Taste: Wenn das Display über eine gemeinsa-
me „Up/Down"-Taste verfügt, wird der angezeigte Wert erhöht, wenn
die Taste gedrückt gehalten wird; nach Loslassen der Taste wird die
Richtung für die Wertänderung jedoch umgekehrt (beim nächsten
Drücken wird der angezeigte Wert verringert) und so weiter.

■ Einstellung der Wassertemperatur

Die Erwärmung des Wassers erfolgt durch ein rohrförmiges elek-
trisches Heizgerät. Es wird dringend empfohlen, keine zu hohen
Wassertemperaturen einzustellen, die Grenze liegt bei 40°C (emp-
fohlene Temperatur 35-36°C).
HINWEIS: Wenn der Strombegrenzer (siehe entsprechendes Kap.)
aktiviert ist, schaltet das Heizgerät ab, sobald die Pumpe mit hoher
Drehzahl eingeschaltet wird (die Led des Symbols
wird bei Bedarf 5 Minuten nach dem Ausschalten der Pumpe wieder
eingeschaltet.
Maßeinheit der Temperatur
Die Temperaturskala ist auf °C (Celsius-Skala) eingestellt, kann
aber wie folgt auf °F (Fahrenheit -Skala) abgeändert werden:
 Für etwa 12 Sekunden die Taste "Light"
Schrift "cFn" erscheint (gegebenenfalls die Taste "Up/Down"
zum Scrollen des Menüs benutzen bis "cFn" erscheint).
 Zum Bestätigen der Option wieder die Taste "Light"
 An diesem Punkt das Passwort 123 wie folgt eingeben:
- für die Eingabe der ersten Zahl die Taste "Up/Down"
ANM.: bis zum Erreichen des gewünschten Wertes die Taste ge-
drückt halten. Wenn das Display zwei getrennte Tasten hat, drücken
Sie die Taste "Up" um den Wert zu erhöhen und die Taste "Down"
um ihn zu senken.
- mit der Taste "Light"
Für die anderen zwei Ziffern genau so vorgehen.
 Nach Eingabe des Passworts erscheint auf dem Display die
Schrift I1x (wobei "x" 1 o 0 sein kann; gespeicherter Wert: 0).
 Die Taste "Up/Down"
spricht der Skala in °F) abzuändern und die Wahl mit der Taste
"Light"
bestätigen: auf dem Display erscheint die Schrift I2x.
Die Taste "Light"
erneut drücken, um die Einstellungen zu
verlassen und die neuen Werte zu speichern: Das Display schal-
tet sich für einen Moment aus und anschließend wieder ein.
50
50
drücken bis die
die Wahl bestätigen.
benutzen, um "x" von 0 auf 1 (ent-
blinkt) und
drücken.
drücken.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

DelosUnique

Table des Matières