Christopeit Sport EMS 3 Notice De Montage Et D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
ben) für 3 Sekunden an, während dessen wird das Zeichen für Weiblich,
"♀" blinken und kann mittels der "+" oder "–" Taste auf Männlich geändert
werden. Dann mit "F" bestätigen, um zum nächsten Eingabe zu gelangen.
Das Informations-Display zeigt dann "Select weight" (Gewicht eingeben) für
3 Sekunden an, während "75" blinkt. Das Gewicht kann mittels der "+" oder
"–" Taste eingegeben werden. Dann mit "F" bestätigen, um zur nächsten
Eingabe zu gelangen.
Das Informations-Display zeigt dann "Select Height" Größe eingeben) für
3 Sekunden an, während "175" blinkt. Die Grösse mittels den "+" oder "–"
Tasten einstellen und dann mit "F" bestätigen.
Drücken Sie dann die "F"-Taste zum Start der Messung und fassen Sie
umgehend für ca. 10Sek. mit beiden Händen an den Pulsmesskontakten
an. (Es erscheint „Error" im Display wird nicht direkt an die Pulsmes-
skontakte angegriffen.)
Nach der Messung wird der Körperfettanteil in %, BMI und BMR auf dem
Display angezeigt. (Körperfett % und BMI werden abwechselnd in einem
Anzeigefeld alle 4 Sekunden angezeigt)
1. BMI (Body Mass Index): BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung des
Körperfetts, welches auf einem Verhältnis von Größe zu Gewicht basiert.
Es wird bei Männern und bei Frauen angewandt.
2. BMR (Basal Metabolic Rate): Der BMR-Wert gibt die Anzahl der Kilojoule
(1 Kalorie = 4,186 Joule) an, die der Körper zum funktionieren braucht. Dabei
geht es nicht um sportliche Aktivitäten. Es ist lediglich jene Energie, die für
Herzschlag, Atmung und Körpertemperatur benötigt wird. Gemessen wird
der Körper im Ruhezustand, nicht im Schlaf, und bei Zimmertemperatur.
Reinigung, Wartung und Lagerung des Ergometers:
1. Reinigung
Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Achtung: Benutzen Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere
aggressive Reinigungsmittel zur Oberflächenreinigung da dadurch
Beschädigungen verursacht werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Heimgebrauch und zur Benutzung
in Innenräumen geeignet. Halten Sie das Gerät sauber und Feuch-
tigkeit vom Gerät fern.
2. Lagerung
Stecken Sie das Netzgerät aus bei Beabsichtigung das Gerät länger
als 4 Wochen nicht zu nutzen. Schieben Sie den Sattelschlitten in
Richtung Lenker und das Sattelstützrohr so tief wie möglich in den
Rahmen hinein. Wählen Sie einen trockenen Lagerort im Haus und
geben Sie etwas Sprüh-Öl an die Pedalkugellager links und rechts,
an das Gewinde der Lenkerbefestigungsschraube, sowie an den
Schnellverschlusses. Decken Sie das Gerät ab um es vor Verfär-
bungen durch evtl. Sonneneinstrahlung und Staub zu schützen.
3. Wartung
Wir empfehlen alle 50 Betriebsstunden eine Überprüfung der
Schraubenverbindungen auf festen Sitz, welche bei der Montage
hergestellt wurden. Alle 100 Betriebsstunden sollten Sie etwas
Sprüh-Öl an die Pedalkugellager links und rechts, an das Gewin-
de der Lenkerbefestigungsschraube sowie an das Gewinde des
Schnellverschlusses geben.
Berg - Programm
Wählen Sie das Programm "BERG" mittels der „Programm" –Taste aus,
Drücken Sie die "F"-Taste um das Programm zu bestätigen. Das Informati-
ons-Display wird für 3 Sekunden "Select Profile Level" (Schwierigkeitsstufe
anwählen) anzeigen. Es gibt 3 Stufen (L1, L2, L3). Mit "+" oder "–" auswählen
und mit der "F" Taste bestätigen.
Einstellen der Vorgaben für das Berg-Programm
Zunächst wird der erste Parameter "Zeit" blinken. Der Wert kann mit Hilfe der
"+" oder "–" Tasten eingestellt werden. Drücken Sie die "F"- Taste um den
Wert zu bestätigen und um zum nächsten Parameter zu gelangen. Fahren
Sie bis zu allen gewünschten Parametern fort. Um das Training zu beginnen,
fangen Sie an in die Pedale zu treten. Der Widerstand kann während des
Trainings nicht mehr verändert werden.
PULSMESSUNG:
1. Handpulsmessung:
Im linken und rechten Lenkergriffteil ist je eine Metallkontaktplatte, die
Sensoren, eingelassen.
Bitte darauf achten, dass immer beide Handflächen gleichzeitig mit normaler
Kraft auf den Sensoren aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt, blinkt
ein Herz neben der Pulsanzeige.
(Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung, da es durch Bewegung,
Reibung, Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen
kann. Bei einigen wenigen Personen kann es zu Fehlfunktionen der Handpuls-
messung kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Handpulsmessung
haben, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines externen Pulsmessers
mit Cardio–Brustgurt)
Störungsbeseitigung:
Wenn Sie die Funktionsstörung nicht anhand der aufgeführten
Informationen beheben können, so kontaktieren Sie Ihren Händler
oder den Hersteller.
Problem
Mögliche
Ursache
Der Computer
Kein Netzteil ein-
schaltet sich
gesteckt oder die
durch Drücken
Steckdose führt
einer Taste nicht
keine Spannung.
ein.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer oder gelöster
nicht ein.
Steckverbindung.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer Position des
nicht ein.
Sensors.
Keine Pulsan-
Pulsstecker nicht
zeige
eingesteckt.
Keine Pulsan-
Pulssensor nicht
zeige
ordnungsgemäß
angeschlossen
11
Lösung
Überprüfen Sie ob das Netzge-
rät ordnungsgemäß eingesteckt
wurde, ggf. mit einem anderen
Verbraucher ob die Steckdose
Spannung führt.
Überprüfen Sie die Steckver-
bindung am Computer und die
Steckverbindung im Stützrohr
auf ordnungsgemäßen Sitz.
Schrauben Sie die Verklei-
dung auf und überprüfen Sie
den Abstand von Sensor zum
Magneten. Ein Magnet in der
Tretkurbelscheibe ist gegenüber
vom Sensor und muss einen
Abstand von kleiner als < 5mm
aufweisen.
Stecken Sie den separaten
Stecker vom Pulskabel in die
entsprechende Buchse am
Computer ein.
Schrauben Sie die Handpuls-
sensoren ab und überprüfen
Sie die Steckverbindungen auf
ordnungsgemäßen Sitz und die
Kabel auf evtl. Beschädigungen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

91169116a

Table des Matières