Tastenfunktionen; Geführte Inbetriebnahme - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE ACT 201 3,0 Guide De Démarrage Rapide

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.1

Tastenfunktionen

Starten des Antriebs (Alternative zum Steuersignal S2IND oder S3IND), Wechseln in das CTRL-Menü;
RUN
Drücken der RUN - Taste verzweigt zur Motorpotifunktion.
Stoppen des Antriebs (Alternative zum Steuersignal S2IND oder S3IND), Wechseln in das CTRL-Menü,
STOP
Fehler quittieren.
Ausgangsfrequenz einstellen in der Motorpotifunktion Pot,
▲ ▼
Navigieren in der Menüstruktur und Auswählen von Parametern,
Parameterwerte vergrößern und verkleinern.
Umschalten der Drehrichtung unabhängig vom Steuersignal an den Klemmen Rechtslauf S2IND oder
Linkslauf S3IND,
ENT
Aufrufen von Parametern oder Wechseln innerhalb der Menüstruktur,
Bestätigen der gewählten Funktion oder des Parameters.
Verlassen von Parametern oder Zurückspringen innerhalb der Menüstruktur, Abbrechen der Funktion
ESC
oder Parameterwert zurücksetzen.
Umschalten der Tastenfunktion und Zugang zu Sonderfunktionen.
FUN
Wechseln vom internen Sollwert int, bzw. der Motorpotifunktion Pot zur eingestellten JOG-Frequenz;
der Antrieb startet. Loslassen der Taste stoppt den Antrieb.
3.2
Geführte Inbetriebnahme
Warnung!
Der Frequenzumrichter darf alle 60 s an das Netz geschaltet werden. Durch häufigeres Einschal-
ten kann das Gerät beschädigt werden. Dies beim Tippbetrieb eines Netzschützes beachten.
Die Freigabe des Frequenzumrichters ausschalten (am Eingang S1IND darf kein Signal anliegen).
Netzspannung einschalten.
Der Frequenzumrichter führt einen Selbsttest durch.
Achtung!
Der Motor sollte vor Beginn der geführten Inbetriebnahme nicht betrieben worden sein, da ein Teil der Maschi-
nendaten von der Betriebstemperatur abhängig ist.
Im Auslieferungszustand und nach dem Setzen der Werkseinstellung wird „SetUP" für die geführ-
te Inbetriebnahme automatisch angezeigt. Im Anschluss an eine erfolgreiche Inbetriebnahme
kann im Hauptmenü das Untermenü CTRL ausgewählt und die Funktion erneut aufgerufen wer-
den.
Mit der ENT-Taste in das CTRL-Untermenü wechseln.
Im CTRL-Untermenü mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „SetUP" auswählen und mit der
ENT-Taste bestätigen.
Mit der ENT-Taste den Parameter
ENT
Mit den Pfeil-Tasten die Nummer 110 oder 410 eintragen.
110: geberlose Regelung nach U/f-Kennlinie
410: geberlose feldorientierte Regelung
ENT
46
46
Tasten
Konfiguration
30 auswählen.
06/07
06/07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières