Stihl HSA 25 Notice D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour HSA 25:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
deutsch
In einem weiten Umkreis um den
Einsatzort kann durch
weggeschleuderte Gegenstände
Unfallgefahr entstehen, deshalb darf
sich im Umkreis von 2 m keine weitere
Person aufhalten. Diesen Abstand auch
zu Sachen (Fahrzeugen,
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der
Sachbeschädigung! Auch in einem
Abstand über 2 m kann eine
Gefährdung nicht ausgeschlossen
werden.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
Akku-Strauchschere sofort ausschalten.
Akku herausnehmen.
Bei laufendem Motor
Schermesser nicht
berühren. Werden die
Schermesser durch einen
Gegenstand blockiert,
sofort Motor abstellen
und Akku herausnehmen
– dann erst den Gegen-
stand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Schermesser läuft nach
– Verletzungsgefahr!
Nicht bei Regen und
auch nicht in nasser oder
sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten –
der Antriebsmotor ist
nicht wassergeschützt.
Akku-Strauchschere nicht im Regen
stehen lassen.
6
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,
an Abhängen, auf unebenem Gelände –
Rutschgefahr!
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und
Schnittgut nur bei ausgeschalteter
Akku-Strauchschere wegräumen.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Arbeitsbereich prüfen, damit die
Schermesser nicht beschädigt werden:
Steine, Metallteile und feste
Gegenstände entfernen
keinen Sand und keine Steine
zwischen die Schermesser
gelangen lassen z. B. beim Arbeiten
in der Nähe des Bodens
Drahtzäune und Draht nicht mit dem
Schermesser berühren
Schermesser beobachten – nur in
Bereichen schneiden, die eingesehen
werden können.
Motor immer von Gestrüpp, Splittern,
Blättern und übermäßigem
Schmiermittel frei halten – Brandgefahr!
Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an instabilen Standorten
arbeiten
Kontakt mit Strom führenden Leitungen
vermeiden – keine elektrischen
Leitungen durchtrennen –
Stromschlaggefahr!
Bei stark staubigen oder verschmutzten
Sträuchern, Schermesser mit STIHL
Harzlöser einsprühen – nach Bedarf.
Dadurch werden die Reibung der
Schermesser, die Aggression der
Pflanzensäfte und die Ablagerung von
Schmutzteilchen erheblich gemindert.
Schermesser regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Akku-Strauchschere ausschalten
und abwarten bis Schermesser
stillstehen, Akku herausnehmen
Zustand und festen Sitz prüfen
Schärfzustand beachten
Zum Auswechseln der Schermesser
Akku-Strauchschere ausschalten und
Akku herausnehmen. Messerschutz
verwenden.
Falls die Akku-Strauchschere nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor der Arbeit". Insbesondere die
Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen. Eine
Akku-Strauchschere, die nicht
betriebssicher ist, auf keinen Fall weiter
benutzen. Im Zweifelsfall Fachhändler
aufsuchen.
HSA 25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières