Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Differenz in der Empfindlichkeit beträgt 10 dB. Die jeweilige Empfindlichkeit hängt von der
Einstellung des INPUT-GAIN-Reglers ab.
In der Regel sollte der Schalter für passive Instrumente (mit meist hoher Impedanz und niedrigerer
Leistung) auf HI und für aktive Instrumente mit eingebauter Batterie (mit niedriger Impedanz und
häufig höherer Leistung) auf LO gestellt werden. Sie können jedoch beide verwendet werden,
solange der INPUT GAIN korrekt eingestellt wird.
(3) INPUT-GAIN-Regler
Hiermit wird die Verstärkung der Eingangsstufe des Verstärkers eingestellt. Die Einstellung dieses
Reglers ist die allerwichtigste für das ganze Gerät, daher hat der Drehregler eine rote Kappe.

(4) Signalpegel-LEDs

Die Pegelanzeige-LEDs helfen dem Anwender beim Einstellen des INPUT-GAIN-Reglers. Die
Schaltung überwacht mehrere strategische Punkte im gesamten Vorverstärker um festzustellen, ob
Clipping (Verzerrung) eintritt.
Die 7-Band-Geräte haben drei LEDs (grün, gelb und rot). Die grüne leuchtet bei sehr niedrigen
Signalpegeln, die gelbe bei höheren Pegeln, und die rote kurz unter dem Clipping-Pegel oder bei
Clipping.
Die 12-Band-Geräte haben fünf LEDs. Eine zusätzliche grüne LED zeigt niedrige bis mittlere
Signalpegel an, und die zusätzliche rote LED zeigt Signalspitzen an und leuchtet für einige
Sekunden auf, selbst wenn der Signalpegel gesunken ist. So werden Clipping-Pegel angezeigt, die
von nur kurzer Dauer sind und andernfalls vielleicht nicht erkannt würden.
Im Idealfall sollte der INPUT-GAIN-Regler so hoch wie möglich eingestellt werden, wobei die rote
(n) LED(s) nur ganz selten aufleuchten dürfen (wenn das Instrument besonders hart gespielt wird).
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
1) Stellen Sie die INPUT GAIN und OUTPUT LEVEL auf 0. Schließen Sie Ihr Instrument an den
INPUT an.
2) Stellen Sie den HI/LO-Schalter wie für den jeweils verwendeten Bass geeignet ein.
3) Drehen Sie den Lautstärkeregler des Instruments maximal auf.
4) Spielen Sie das Instrument so hart, wie Sie es bei einem Auftritt machen würden.
5) Drehen Sie beim Spielen den INPUT GAIN langsam auf.
6) Die LEDs leuchten nacheinander von links nach rechts auf.
7) Drehen Sie den INPUT GAIN weiter auf, bis die (erste) rote LED bei den härtesten Schlägen
vorübergehend leuchtet, und drehen Sie dann den Regler einen oder zwei Klicks zurück.
Wenn ein Aktivbass verwendet wird, der HI/LO-Schalter auf LO steht und der INPUT GAIN ganz
im Uhrzeigersinn aufgedreht ist, ohne dass die rote LED überhaupt aufleuchtet, schalten Sie auf HI
um, und gehen Sie genauso vor. Nicht alle Aktivbässe liefern ausreichend hohe
Ausgangsleistungen, sodass die LO-Einstellung nicht immer verwendet werden muss.
Beobachten Sie beim Einstellen der restlichen Regler die Pegelanzeige-LEDs. Durch einige extreme
Einstellungen des Graphik-EQs wird der Signalpegel bis zum Clipping gesteigert. Stellen Sie in
diesem Fall einfach den INPUT-GAIN-Regler wie oben beschrieben neu ein.
8

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ah500-12Ah500-712101215715x715