Siemens milltronics MCS BELT SCALE Manuel D'utilisation page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.
Richten Sie die Rollenstation im Wägebereich aus, indem Sie die Wägeblöcke in
ihren Befestigungsbügeln anheben oder herablassen.
Zum Wägebereich gehört die Bandwaage und mindestens zwei Rollenstationen
zu jeder Seite der Waage. Bei Gurtförderern mit herkömmlichen, flachen Rollen
sollten bei der Ausrichtung zwei zusätzliche Rollenstationen mitberücksichtigt
werden.
3.
Richten Sie die Rollenstationen vertikal aus, bis sie nicht mehr als ±0,75 mm (1/32")
Höhenunterschied aufweisen.
Förderrichtung
R1
ablaufseitig
R2
Spannen Sie in einem Abstand von ca. 25 mm (1") vom Ende jeder Seitenrolle
und an der mittleren Rolle eine Richtschnur über die Oberfläche der Rollen im
Wägebereich.
Verwenden Sie einen Draht guter Qualität [Durchmesser 0,5 mm (0,020")] oder
entsprechende Nylonschnur, um die Ausrichtung zu überprüfen. Dieser Draht
bzw. die Schnur darf nicht durchhängen.
4.
Prüfen Sie wie in Schritt 6 des Einbauverfahrens auf Seite 15, dass die Rollenstatio-
nen mittig und rechtwinklig zum Förderband sind.
Hinweis:
Eine außermittige oder nicht rechtwinklige Installation kann den Lauf des
Fördergurtes und die Genauigkeit der Waage beeinträchtigen.
5.
Ziehen Sie die Montageschrauben der Wägeblöcke an (34 ... 40,8 Nm oder 25 ...
30 ft lbs).
6.
Installieren Sie den Geschwindigkeitssensor gemäß der Beschreibung in der
Betriebsanleitung des Geschwindigkeitssensors.
7.
Schließen Sie den Geschwindigkeitssensor und die MCS an den Messumformer für
Bandwaagen an. Nähere Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung des Mess-
umformers und der Anschlusszeichnung.
Seite 16
Milltronics MCS Bandwaage – BETRIEBSANLEITUNG
A2
zulaufseitig
A1
S1
MCS mit
angepasster
Rollenstation
Richtschnur
7ML19985HN63

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières