3M Protecta 3590520 Manuel D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
2.8
HÖHENSICHERUNGSGERÄTE MIT ABSTURZKANTE (HSG-LE): Die in diesem Handbuch behandelten SRDs umfassen
auch Höhensicherungsgeräte (Verbindungsmittel mit automatischen Rückzug) mit Absturzkanteneignung (HSG-LE). Siehe
Abbildung 1 für bestimmte HSG-LE-Modelle. Die HSG-LEs wurden für eine horizontale Verwendung und Stürze über eine
Stahlkante ohne Grat getestet. HSG-LEs können in Situationen verwendet werden, in denen es zu einem Sturz über eine
Stahlkante kommen kann, wie man sie an Stahlprofilen oder Blechen findet.
Vorsichtsmaßnahmen für Absturzkanten: Halten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen ein, wenn Sie ein HSG-LE
verwenden:
Der zulässige Umleitungswinkel des Sicherungsseils des HSG-LE an der Kante, über die ein Fall stattfinden könnte
(gemessen zwischen den beiden Seiten, die von dem umgeleiteten Sicherungsseil gebildet werden), muss mindestens
90 Grad betragen (siehe Abbildung 7).
Der Anschlagspunkt muss auf derselben Höhe liegen wie die Kante, an der Absturzgefahr besteht, oder oberhalb
dieser Kante. Anschlagpunkte unterhalb der Kante sind gefährlich, weil sie dazu führen können, dass das
Sicherungsseil bei einem spitzeren Winkel als 90 Grad umgeleitet werden kann (siehe Abbildung 7).
Siehe Abschnitt 1 für die Beschränkungen für den zulässigen Arbeitsbereich mit Bezug auf den Anschlagpunkt,
einschließlich Faktoren wie Pendelstürzen und Abreibungen am Seil an der Kante sowie der Verwendung eines
einzelnen Anschlagpunktes gegenüber Verankerungen, die eine horizontale Bewegung zulassen (z. B. eine horizontale
Absturzsicherung oder eine horizontale Laufschiene).
HSG-LEs dürfen mit einer horizontalen Absturzsicherung oder horizontalen Laufschiene nur so verwendet werden, wie
in den Produktanweisungen für die horizontale Absturzsicherung oder horizontale Laufschiene vorgeschrieben wird.
Arbeiten Sie nicht auf der entfernten Seite einer Öffnung gegenüber des Verankerungspunktes des HSG-LE.
Im Falle eines Absturzes über die Kante können spezielle Bergungsmaßnahmen erforderlich sein.
Wenn Sie Ihre Absturzkanten-Anwendung planen, stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatzparameter innerhalb der
Mindestrückpralldistanz, der maximalen Freifalldistanz und des Mindestfallraums liegen, wie sie auf der Etikettierung
des HSG-LEs angegeben sind.
Berechnung des Fallraums an der Absturzkante: Der bei einem Sturz über eine Kante erforderliche Mindestfallraum
kann auf Grundlage der Rückpralldistanz und der Distanz entlang der Kante Ihrer Absturzkanten-Anwendung berechnet
werden (siehe Abbildung 8). Um den Fallraum nach der Tabelle in Abbildung 8 zu berechnen:
1.
Wählen Sie aus den Rubriken links in den Reihen den Wert, der Ihrer Rückpralldistanz (A) am nächsten kommt.
2.
Wählen Sie aus den Rubriken oben in den Spalten Ihre Arbeitsdistanz von der Kante (B). Schattierte Flächen ohne
Werte zeigen an, dass die Distanz entlang der Kante außerhalb des sicheren Arbeitsradius für die von Ihnen gewählte
Rückpralldistanz liegt.
3.
Der bei einem Absturz über die Kante erforderliche Raum (C) ist der Wert, der am Schnittpunkt zwischen der in
Schritt 1 gewählten Reihe und der in Schritt 2 gewählten Spalte aufgeführt ist.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jede Kante, über die der Arbeiter möglicherweise stürzen könnte, um eine
sichere Positionierung der Verankerung und den zulässigen Arbeitsradius zu bestimmen.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières