Bedienung Und Betrieb; Rotavac Valve Control, Rotavac Valve Tec, Rotavac Vario Control Und Rotavac Vario Tec; Beim Einbau In Ein Rotationsverdampfersystem; Vor Inbetriebnahme - Heidolph ROTAVAC valve control Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bevor die Geräteanschlussleitung an die Netzsteckdose angeschlossen
wird, darauf achten, dass:
die Spannung und Frequenz des Gerätes mit der Netzspannung
-
übereinstimmt. (Angaben über die Spannung des Gerätes finden
sich auf dem Typenschild).
6. ROTAVAC valve control, ROTAVAC valve tec, ROTAVAC
vario control und ROTAVAC vario tec

6.1. Beim Einbau in ein Rotationsverdampfersystem:

Drosselverluste vermeiden durch kürzest mögliche Vakuumverbindungsleitungen großer
Nennweite.
Übertragung mechanischer Kräfte durch starre Verbindungsleitungen vermeiden und
elastische Schlauchstücke oder Federungskörper zwischenschalten. Achtung: Elastische
Elemente können sich beim Evakuieren zusammenziehen.
Kondensatrückfluss aus der Auspuffleitung in die Pumpe verhindern, Auspuffleitungen stets
fallend verlegen.

6.2. Vor Inbetriebnahme:

Max. Umgebungstemperatur: 40 °C.
Beim Einbau in ein Gehäuse oder bei hoher Umgebungstemperatur für gute Belüftung sorgen.
Mindestabstand von 20 cm zwischen Lüftern und angrenzenden Teilen einhalten.
Bei Stromausfall kann es bei geöffnetem Gasballastventil der Pumpe zu unbeabsichtigtem
Belüften kommen. Kann dies zu Gefahren führen, geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Leckagen bei der Installation zuverlässig verhindern. Nach der Installation Anlage auf
Leckagen überprüfen.

6.3. Beim Betrieb:

Die Pumpe darf nur gegen max. l bar Differenzdruck zwischen Einlass und Auslass gestar-
tet werden, da sonst eventuell der Motor blockiert und Schaden nimmt.
Höchstzulässigen Druck am Auslass und max. zulässigen Differenzdruck zwischen Einlass und
Auslass beachten. (siehe Technische Daten)
Das hohe Verdichtungsverhältnis der Pumpen führt dazu, dass sich am Auslass ein
höherer Druck ergeben kann, daher dafür sorgen, dass der Auslass nie verschlossen ist!.
Die Pumpe erreicht die angegebenen Werte für Saugvermögen und Enddruck sowie die
Dampfverträglichkeit erst bei erreichter Betriebstemperatur (nach ca. 15 Minuten).
Kondensation in der Pumpe, sowie Flüssigkeitsschläge und Staub vermeiden, da eine
Dauerförderung von Flüssigkeiten oder Staub Membrane und Ventile schädigt.
Die Pumpe mit Gasballast betreiben, um die Kondensation von gepumpten Stoffen (Was-
serdampf, Lösemittel,.....) in der Pumpe zu verringern.
Ein thermischer Wicklungsschutz schaltet den Motor bei Übertemperatur ab.
Achtung: Nur manuelle Rückstellung möglich. Pumpe ausschalten oder Netzstecker ziehen.
Vor dem Wiedereinschalten ca. fünf Minuten warten.

BEDIENUNG UND BETRIEB

15
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières