Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF-34 Notice D'utilisation page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
werden, da es sonst zu fehlerhaften Belichtungen kommt. Bei
der Verwendung des DÖRR DAF-34 wird in der Betriebsart TTL
automatisch die richtige Blitzsynchronzeit eingestellt.
Die Version Pentax bietet zusätzlich das Blitzen auf den 2.
Verschlussvorhang an. Schieben Sie dazu den entsprechenden
Schalter nach rechts. Die mittlere Schalterstellung ist für
„normales" Blitzen auf den ersten Vorhang.
Aufhellblitz bei Tageslicht
An sonnigen Tagen reicht die Helligkeit
zwar für eine richtige Belichtung ohne
Blitz aus, jedoch entstehen, je nach Stand
der Sonne, mehr oder weniger hässliche
Schatten in Gesichtern oder anderen
Motiven. Auch Gegenlichtaufnahmen
haben oft ein unterbelichtetes Hauptmotiv
zur Folge. Deshalb ist das Fotografieren mit
Blitz auch bei ausreichendem Tageslicht
empfehlenswert. Die oben genannten Probleme werden damit
beseitigt und Ihre Bilder wirken farbkräftiger, kontrastreicher und
brillanter.
Langzeitsynchronisation
Um bei schlechtem Umgebungslicht ein ausgewogenes
Verhältnis von Motiv- und Hintergrundhelligkeit zu bekommen,
empfiehlt sich die Verwendung einer längeren Belichtungszeit.
Dadurch wird das Hauptmotiv im Vordergrund durch den
Blitz beleuchtet, während der Hintergrund (der beim
"normalen Blitzen" in der Dunkelheit versinken würde) durch
eine längere Belichtungszeit der Motivhelligkeit angepasst
wird. Damit können Sie tolle Effekte erzielen. Besonders
gut wirken z. B. Portraits vor der abendlichen Kulisse eines
Rummelplatzes, Weihnachtsmarktes oder einer neonbeleuchteten
Einkaufspassage.
Um eine längere Belichtungszeit Ihrer Wahl einstellen zu können,
müssen Sie Ihre Kamera auf Blendenautomatik stellen. Bei
einigen Kameramodellen lässt sich die Langzeitsynchronisation
auch mit Programm- und Zeitautomatik durchführen.
Einige Kameramodelle sind auch mit entsprechen- den
Motivprogrammen ausgestattet (z. B. Nachtportrait), bei denen
diese Einstellungen automatisch vorgenommen werden.
Um den Hintergrund nicht zu verwackeln, empfiehlt sich die
Verwendung eines DÖRR-Stativs.
9

Publicité

loading