Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF-34 Notice D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Batteriehinweise
Bevor Sie die Batterien in das Gerät einlegen, achten Sie auf
Sauberkeit der Kontakte sowohl im Blitzgerät als auch bei den
Batterien.
Verwenden Sie immer vier Batterien bzw. Akkus mit gleicher
Kapazität des gleichen Herstellers und gleichen Typs (AA).
Mischen Sie nie Batterien mit Akkus.
Wenn Sie das Blitzgerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, so entnehmen Sie bitte die Batterien.
Batterien entwickeln ihre volle Leistung erst bei Temperaturen
um ca. 20° C. Um die volle Leistung auch bei kalten
Wetterverhältnissen zu nutzen, sollten Sie das Blitzgerät vor
Kälte geschützt aufbewahren (z. B. am Körper).
Batterien nicht ins offene Feuer werfen und nur Batterien
aufladen, die dafür vorgesehen sind (NiMH-Akkus), sonst
entsteht Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien bitte nicht in den Hausmüll werfen,
sondern im Fotofachhandel bzw. bei entsprechenden
Annahmestellen abgeben, um eine umweltgerechte
Entsorgung zu gewährleisten.
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem
Sie ihn in Pfeilrichtung schieben und
hochklappen. Der Hauptschalter sollte auf
Off/Aus stehen. Legen Sie nun vier Mignon-
Batterien oder entsprechende Akkus in das
Batteriefach ein. Die richtige Polung
entnehmen Sie den Symbolen im
Batteriefach. Schließen Sie den Batterie-
fachdeckel, indem Sie ihn zudrücken und gegen die Pfeilrichtung
zuschieben. Schieben Sie den Hauptschalter auf On/Ein. Bei
richtig eingelegten Batterien leuchtet nach wenigen Sekunden
die Blitzbereitschafts-Anzeige READY auf. Sie können jetzt
einen Testblitz auslösen. Drücken Sie dazu einfach auf den
Handauslöser.
Blitzabschalt-Automatik
Um die Batterien zu schonen, ist der DÖRR DAF-34 mit einer
Blitzabschalt-Automatik ausgestattet. Sie wird nach ca. 3 Minuten
aktiviert, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Soll das Blitzgerät
wieder benutzt werden, so schieben Sie den Hauptschalter auf
Off/Aus und dann wieder auf On/Ein. Das Blitzgerät ist damit
wieder in Bereitschaft.
4

Publicité

loading