Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF-34 Notice D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Ansetzen und Abnehmen des Blitzgerätes
Bevor Sie das Blitzgerät auf Ihre Kamera montieren, sollten
Sie darauf achten, dass der Hauptschalter auf OFF/Aus
steht und der Feststellring nach oben gedreht ist. Das
eingebaute Kameralbitzgerät muss geschlossen sein. Nun
können Sie Ihr Blitzgerät in den Blitzschuh Ihrer Kamera
schieben.
Modelle Canon, Nikon, Pentax/Samsung:
Um eine hohe Festigkeit und guten Kontakt zwischen
Kamera und Blitzlicht zu garantieren, sollten Sie
anschließend den Feststellring nach unten festdrehen.
Wenn Sie das Blitzgerät wieder von der Kamera abnehmen
möchten, so gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Modelle Olympus und Panasonic: Um eine hohe Festigkeit
und guten Kontakt zwischen Kamera und Blitzlichtgerät
zu garantieren, sollten Sie die Feststelltaste LOCK drücken.
Wenn Sie das Blitzgerät wieder von der Kamera abnehmen
möchten,so drücken Sie vorher die beiden mit Pfeilen
gekennzeichneten Entriegelungstasten.
Modell Sony Alpha/Minolta: Das Blitzgerät rastet
automatisch ein. Zum Entfernen des Blitzgerätes drücken Sie bitte die
Entriegelungstaste an der Rückseite des Blitzfußes und
schieben Sie dann
den Blitz nach hinten von der Kamera.
AF-Rotlicht-Messstrahl
Der DÖRR DAF-34 ist mit einem AF-Rotlicht-Messstrahl ausgestattet. Einige
Kameras benötigen für die richtige Entfernungseinstellung
einen bestimmten Mindestkontrast. Bei schlechten
Lichtverhältnissen kann es sein, dass der vorhandene
Motivkontrast nicht mehr für die automatische
Scharfeinstellung ausreicht. In diesem Fall sendet nun Ihr
Blitzgerät bei leichtem Druck auf den Kameraauslöser ein
Kontrastmuster aus. Der Autofocus Ihrer Kamera kann mit Hilfe dieses AF-
Rotlicht-Messstrahls nun wieder Strukturen erkennen und die Entfernung
selbst in dunkelsten Räumen schnell und exakt einstellen. Die Reichweite
des AF-Rotlicht-Messstrahls beträgt ca. 1 bis 5m. Bei Kameramodellen
mit integriertem AF-Messstrahl besitzt dieser erste Priorität.Um eine
korrekte Funktion des AF-Rotlicht-Messstrahls zu gewährleisten,
sollten Sie Ihre Kamera grundsätzlich auf »Einzelbild« schalten. Der AF-
Betriebsartenschalter, sofern vorhanden, sollte auf Schärfepriorität stehen.
Bei einigen Kameramodellen darf nur das mittlere AF-Messfeld aktiviert
sein. Bitte lesen Sie für genauere Informationen die Bedienungsanleitung
Ihrer Kamera.
5

Publicité

loading