Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF-34 Notice D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Belichtungskontrollanzeige (AUTO OK-Anzeige)
Der DÖRR DAF-34 ist mit einer Belichtungskontrollanzeige
AUTO OK versehen. Sie zeigt Ihnen an, ob der Blitz für eine
richtige Beleuchtung Ihres Motivs ausreichend war, oder ob Sie
die Aufnahme ggf. mit kürzerer Aufnahmedistanz wiederholen
sollten. War die Lichtmenge ausreichend, so leuchtet die Blitz-OK
Anzeige für ca. zwei Sekunden grün auf.
Zoom-Blitzreflektor
Bei der Verwendung verschiedener Objektivbrennweiten erhalten
Sie auch verschiedene Bildwinkel. So haben Sie z. B. bei einem
28mm Weitwinkelobjektiv einen wesentlich größeren Bildwinkel
als mit einem 85mm Teleobjektiv. Um den Ausleuchtwinkel
des Blitzgerätes dem Bildwinkel des Objektives anzupassen,
besitzt der DÖRR DAF-34 einen Zoom- Reflektor, der sich durch
Ziehen am Reflektorkopf variieren lässt. Zur Information über die
eingestellte Reflektor-Brennweite befindet sich auf der Oberseite
des Reflektorkopfes eine Anzeige. Folgende Einstellungen
sind möglich: 28, 35, 50 und 85mm. Berücksichtigen Sie bitte,
dass sich je nach Brennweite und Filmempfindlichkeit auch
die Blitzreichweite ändert. Die Werte dafür können Sie an der
Reichweitentabelle auf der Rückseite des Blitzgerätes ablesen.
Indirektes Blitzen
Der DÖRR DAF-34 ist mit einem Schwenk-
reflektor ausgestattet. Dieser ermöglicht
Ihnen die Veränderung der Blitzrichtung
um bis zu 90° in vertikaler Richtung. Sie
vermeiden das frontale Anblitzen von
Motiven, indem Sie den Blitzreflektor in
Richtung einer reflektierenden Fläche
richten. Die Fläche sollte neutral-weiß
sein (weiße Zimmerdecke), da das Licht in dem Farbton der
angeblitzten Fläche zurückreflektiert wird. Das führt bei farbigen
Reflektionsflächen zu Farbstichen. Durch das indirekte Blitzen
haben Sie folgende Vorteile:
Vermeidung von Schlagschatten
Vermeidung roter Augen
weiche, diffuse und gleichmäßigere Ausleuchtung
Vermeidung störender Lichtreflexe auf spiegelnden
Oberflächen (z.B. Brillen, Fensterscheiben)
Den eingestellten Blitzwinkel können Sie am hinteren Teil des
Blitzreflektor-Kopfes ablesen. Bitte berücksichtigen Sie, dass der
Lichtweg beim indirekten Blitzen nicht mehr der Motiventfernung
entspricht, sondern der Strecke Blitz --> reflektierende Fläche -->
Motiv. Im TTL-Blitzmodus übernehmen Blitzgerät und Kamera
automatisch die entsprechende Dosierung der Blitzleistung.
6

Publicité

loading