Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF-34 Notice D'utilisation page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Hinweise:
1. Je nach Kameramodell muss im Menü die Verwendung
eines externen Blitzgerätes eingestellt werden. Bitte lesen
Sie dazu die entsprechenden Hinweise in der Bedienungs-
anleitung Ihrer Kamera.
2. Bei einigen Kameramodellen kann es erforderlich sein, das
eingebaute Blitzgerät auszuklappen. Bitte lesen Sie dazu die
entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihrer
Kamera.
TTL-Blitzen mit Zeitautomatik
Möchten Sie zugunsten eines von Ihnen gewünschten
Schärfenbereiches mit Zeitautomatik fotografieren, so ist auch
das mit der TTL-Blitzautomatik möglich. Stellen Sie Ihre Kamera
dazu in die Betriebsart Zeitautomatik. Jetzt können Sie die
gewünschte Blende an Ihrer Kamera manuell einstellen. Beachten
Sie dabei bitte, dass mit kleiner werdender Blende (größere
Blendenzahl) die Blitzreichweite abnimmt. Die entsprechende
Blitzsynchronzeit wird von Ihrer Kamera automatisch gesteuert
und sorgt zusammen mit der TTL-Blitzautomatik für richtig
belichtete Bildergebnisse.
TTL-Blitzen mit Blendenautomatik
Stellen Sie zunächst Ihre Kamera auf Blendenautomatik. Nun
können Sie eine Belichtungszeit Ihrer Wahl an Ihrer Kamera
eingeben. Allerdings darf dabei die kürzeste Blitzsynchronzeit
nicht unterschritten werden (die meisten AF-Modelle verhindern
das automatisch). Die TTL-Blitzautomatik sorgt zusammen mit
der automatischen Blendensteuerung der Kamera für die korrekte
Motivbelichtung.
Manuelles Blitzen
Beim manuellen Blitzen müssen Blitzsynchronzeit und Blende an
der Kamera manuell gewählt werden. Die kürzeste Blitz-
synchronzeit darf auf keinen Fall unterschritten werden. Je
nach eingestellter Blende lässt sich die gewünschte maximale
Blitzreichweite variieren. An der Reichweitentabelle auf der
Rückseite Ihres Blitzgerätes lassen sich die nötigen Informationen
ablesen.
Blitzsynchronzeit
Als Blitzsynchronzeit werden die Belichtungszeiten bezeichnet,
mit denen Aufnahmen mit Blitz überhaupt möglich sind.
Problematisch sind dabei nur die kürzeren Belichtungszeiten.
Deshalb besitzt jede Kamera eine kürzeste Blitzsynchronzeit,
die je nach Kameramodell unterschiedlich ist und aus der
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera entnommen werden kann.
Die kürzeste Blitzsynchronzeit darf auf keinen Fall unterschritten
8

Publicité

loading