Monacor TVCCD-624 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

regelung korrigieren, falls das Bild zu dunkel oder zu
D
hell erscheint:
A
Wird ein DC-Objektiv verwendet, durch Verdre-
hen des Reglers „DC LEVEL" (5) mit einem kleinen
CH
Schraubendreher den optimalen Videopegel einstel-
len. Bei videosignalgeregelten Objektiven befindet
sich der Pegelregler für das Videosignal am Objektiv.
7.1 Einstellung der Kamerafunktionen
Bildsynchronisation
Steht der DIP-Schalter (9a) auf „INT", wird die Ka-
mera durch einen internen Taktgeber synchronisiert
(Standardeinstellung bei Einsatz einer einzelnen
Kamera).
Steht der Schalter auf „LL" („Line Lock") synchro-
nisiert die Netzfrequenz den Bildwechsel; diese Ein-
stellung ist erforderlich, wenn mehrere Kameras ein-
gesetzt werden (z. B. in Anlagen mit Kamera-
Umschaltern, Multiplexern). Wenn das Bild auf dem
Monitor im Moment der Kamera-Umschaltung
durchläuft (vertikales Bildrollen), durch Justieren
des Phaseneinstellreglers (11) mit einem kleinen
Schraubendreher ein stabiles Bild einstellen.
Hinweis: Netzsynchronisation ist nur möglich, wenn
die Kamera mit einer 24-V-Wechselspan-
nung betrieben wird. Bei einer Gleich-
stromversorgung muss die Kamera auf
interne Synchronisation eingestellt wer-
den.
8
AGC (automatische Verstärkungsregelung)
Mit dem DIP-Schalter (9b) den Grad der Verstärkung
für die automatische Verstärkungsregelung – zur
Anhebung des Videosignalpegels bei schlechter
Ausleuchtung – einstellen. Die Standardeinstellung
ist „AGC". Bei starken Lichtstärkeschwankungen
kann ggf. in der Position „AGC MAX" ein besseres
Ausregeln durch die Kamera erreicht werden.
Gammakorrekturfaktor
Mit dem DIP-Schalter (9c) kann zwischen den Gam-
ma-Werten 0,45 („ γ 1") oder 1,0 („ γ 2") gewählt wer-
den. Die Standardeinstellung ist 0,45. Lässt sich der
Kontrast am Monitor nicht optimal einstellen, den
Schalter auf „ γ 2" stellen.
Automatischer elektronischer Shutter
Bei Verwendung eines Objektivs mit manueller Blen-
deneinstellung den DIP-Schalter (9d) auf „MIRIS"
schieben. In dieser Position ist der automatische
elektronische Shutter eingeschaltet: Die Belich-
tungszeit wird automatisch auf die momentane Hel-
ligkeit eingestellt. Die Kamera arbeitet mit Shutterzei-
ten von
1
/
1
/
s.
50
100 000
Bei Verwendung eines AI-Objektivs den Schalter
auf „OFF" stellen.
BLC (Gegenlichtkompensation)
Bei Gegenlicht, d. h. Licht, das direkt oder schräg
von vorn auf das Objektiv trifft, wird das aufzuneh-
mende Objekt unterbelichtet. Dies ist auch der Fall,
wenn sich das Objekt vor einem sehr hellen Hinter-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19.8250Tvccd-624col19.8260Tvccd-624e19.8270Tvccd-624ecol

Table des Matières