Betrieb; Arbeitsweise - Meister HP1500M Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Flächendüse (a), ideal zum Entfernen von
Farbe und Aufklebern.
Ablenkdüse (b) schützt angrenzende
Flächen, die nicht erhitzt werden sollen
bzw. hitze emp findlich sind, z.B. Fenster­
scheiben.
Reflektordüse (c) zum Verformen von
Kunst stoff en, z.B. Rohren, sowie zum
Kabel schrump fen.
Punktdüse (d) für punktgenaues Arbeiten
und Weichlöten.
ACHTUNG! Nicht festsitzende
Vorsatzdüsen können sich beim
Arbeiten lösen und zu Verbrennungen
führen!
7 – Betrieb
Einschalten
Schalten Sie den Schalter auf I. Inner­
halb einer Minute erreicht die Heißluft­
Pistole die volle Betriebstemperatur.
Mit dem eingebauten Ständer kann das
Gerät auf jeder glatten Fläche aufrecht
hingestellt werden (Abb. 2). Sie haben
dann für die Arbeit beide Hände frei.
Ausschalten
Gerät auf 0 schalten und auf dem Gerä­
teständer abkühlen lassen (Abb. 2).
HINWEIS: Wenn die Heißluft­
Pistole mit einer Vorsatzdüse
be trieben wird, das Gerät nach
ca. 3 Mi nuten ausschalten und
ca. 3 Mi nuten auf dem Geräteständer
ab küh len lassen, um Überhitzung zu
vermeiden!
5410520-Heissluftgeblaese_man.indd 9
5410520-Heissluftgeblaese_man.indd 9
8 – Arbeitsweise
ACHTUNG! Richten Sie den Heiß ­
luft strom nie auf das Anschluss­
kabel. Das Kabel darf nicht mit der
heißen Düse oder dem heißen Werk­
stück in Berührung kommen, da ande­
ren falls die Isolierung des Kabels
schmel zen kann. Es besteht dann
Stromschlaggefahr!
ACHTUNG! Wegen der zu
er wartenden Rauchentwicklung
beim Arbeiten ist immer ein geeig­
neter Atemschutz anzulegen!
ACHTUNG! Richten Sie den Heiß­
luftstrom nie auf das Anschluss­
kabel! Das Kabel darf nicht mit der
heißen Düse oder dem heißen Werk­
stück in Berührung kommen, da
an derenfalls die Isolierung des Kabels
schmelzen kann. Es besteht dann
Stromschlaggefahr!
Werkstück zunächst aus größerer
Entfernung vorsichtig erwärmen. Bei
Bedarf den Abstand verringern.
Entfernen von Farbe und Lack
• Probieren Sie immer erst einen klei­
nen Farbabschnitt aus, bevor Sie grö­
ßere Flächen bearbeiten.
• Verwenden Sie keine chemischen
Ab bei zer in Verbindung mit der
Heißluft­Pistole.
• Schalten Sie die Heißluft­Pistole ein.
Halten Sie die Düse in einem Abstand
von 8 –10 cm auf die Farbe, bis sie
Bla sen wirft. Schie ben Sie die Farbe
mit einem Kratz ei sen oder Spachtel in
gleichmäßigen Strichen in Blas rich­
tung vom Untergrund.
9
17.07.20 07:00
17.07.20 07:00

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières