BFT CLONIX1-2 Instructions D'installation page 24

Système radiocommande rolling-code avec clonage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
TABELLE A
Ausgang
SW2
Ausgang
SW1
Konstantes Blinken
Programmierung
Das Relais des zugeordneten Ausgangs bleibt für ca. eine
und
Sekunde angezogen. Falls für eine Zeit von 10 Sekunden keine
Impulsausgang
Abspeicherungen vorgenommen werden, wird die Programmier-
ung verlassen.
2 Blinker, gefolgt von 1
Sekunde Pause
Automatische
speicherung
Die Sendertaste T1 wird beim Speichern automatisch dem Ausgang
für TRC2/MITTO2
CH1 zugewiesen, die Taste T2 dem Ausgang CH2. Mit dieser Funktion
mit Impulsausgang
kann TRC1 nicht gespeichert werden (verfügt nicht über die Taste T2).
3 Blinker, gefolgt von 1
Sekunde Pause
Ausgang
Das Relais des zugehörigen Ausgangs ändert bei jedem Drücken
Schrittschaltung
4 blinks followed by a
pause of about1 second.
Bei jeder Betätigung der Sendertaste wird das Relais des Ausgangs
Timerausgang
90 Sekunden lang angesprochen. Wird nach Beginn der 90
Sekunden die Taste nochmals gedrückt, läuft die Zeit erneut an.
5 Blinker, gefolgt von 1
Sekunde Pause
Löschen des
Codes
6 Blinker, gefolgt von 1
Sekunde Pause
Löschen des
gesamten
ACHTUNG! Dieser Vorgang löscht sämtliche Fernsteuerungen, die
Speichers
auf Kanal 1 oder 2 gespeichert sind, aus dem Empfangsteil.
im Empfänger
LEGENDE
ANZAHL BLINKSIGNALE DER LED DL1
FUNKTION
24 - CLONIX/MITTO
Beim erstmaligen Drücken der Taste SW1 (für Kanal 1) oder SW2 (für Kanal 2) wird der Empfänger in den
Programmiermodus versetzt. Bei jedem nachfolgenden Drücken der Taste SW wechselt der Empfänger zur
jeweils nächsten Funktion, die an der Blinkfrequenz zu erkennen ist (siehe Tabelle).
Betätigt man z. B. vier Mal hintereinander SW2, so wird der zweite Empfängerkanal als Timer-Ausgang
gespeichert (4 Blinkzeichen/Pause/4 Blinkzeichen/Pause/...).
Kanal CH2
Nach Auswahl des Kanals (SW1 oder SW2) und der gewünschten Funktion legt man die Taste T (T1-T2-T3 oder
T4) des Senders im Speicher des Empfangsteils ab, siehe hierzu die Angaben der Programmiertabelle.
Kanal CH1
N.D.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Drücken Sie die versteckte Taste (Abb. 4) des
Senders, bis die LED an bleibt, drücken Sie dann die
Taste T (1-2-3 oder 4) des Senders, bis das Blinken
fortgesetzt wird, warten Sie, bis die LED ausgeht oder
klemmen Sie die Stromversorgung ab. Jetzt ist die
Taste T des Senders abgespeichert.
Drücken Sie die versteckte Taste (Abb. 4) des Senders, bis
1
1
die LED an bleibt, drücken Sie dann die Taste T1 des
Senders (das Drücken der anderen Tasten wird ignoriert), bis
das Blinken fortgesetzt wird, warten Sie, bis die LED ausgeht
(10s) oder drücken Sie zum Verlassen eine Taste des
Senders. Nun werden T1 und T2 automatisch auf CH1 und
CH2 abgespeichert.
Drücken Sie die verborgene Sendertaste P1 (Abb.4) bis die
1
1
LED durchgehend aufleuchtet, dann die Sendertaste T
(1-2-3 oder 4) betätigen, bis das Blinken wieder anfängt,
nun das Erlöschen der Led (15s) abwarten oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Jetzt ist die Sendertaste T mit der Schrittschaltfunktion
belegt.
Drücken Sie die verborgene Sendertaste P1 (Abb.4) bis die
1
1
1
1
LED durchgehend aufleuchtet, dann die Sendertaste T
(1-2-3 oder 4) betätigen, bis sie wieder anfängt zu blinken,
nun das Erlöschen der Led (15s) abwarten oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Die Sendertaste T ist jetzt mit der Timerfunktion belegt.
1
Drücken Sie während des Blinkens der LED
1
gleichzeitig die Tasten SW1 und SW2 des Empfängers
für eine Zeit von mehr als 10s. Die LED blinkt sehr
schnell. Wenn die LED ausgeht, wurden alle Sender
gelöscht und die Betriebsweise Programmierung wird
verlassen.
Standart Programierung
Vortgeschrittene Programierung
Funktion nicht zugeordnet
PROGRAMMIERWEISE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mitto 2-4 433mhz

Table des Matières