Riello RL 28/1 Manuel D'entretien page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour RL 28/1:
Table des Matières

Publicité

PUMPE / PUMP / POMPE / POMP
1 - Ansaugen - Suction - Aspiration - Aanzuiging . . . . . . . . . . . . . . . .G 1/4"
2 - Rücklauf - Return - Retour - Terugloop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G 1/4"
3 - Anschluß Manometer - Pressure gauge attachment
Raccord manomètre - Aansluiting manometer . . . . . . . . . . . . . . . .G 1/8"
4 - Anschluß Vakuummeter - Vacuum meter attachment
Raccord vacuomètre - Aansluiting vacuümmeter . . . . . . . . . . . . . .G 1/8"
5 - Schraube Druckregelung - Pressure adjustment screw
Vis réglage pression - Drukregelschroef. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G 1/8"
(A)
Min.-Durchsatz bei einem Druck von 12 bar
Min. delivery rate at 12 bar pressure
Débit min. a 12 bar de ression
Min. debiet bij een druk van 12 bar
Auslaß-Druckbereich
Delivery pressure range
Plage de pression en refoulement
Werkingsveld in stuwdruk
Max.-Ansaugunterdruck
Max. suction depression
Dépression max. en aspiration
Max. onderdruk bij aanzuiging
Viskositätsbereich
Viscosity range
Plage de viscosité
Brandstofviscositeit
Max. Heizöltemperatur
Light oil max. temperature
Température max. fioul
Max. temperatuur stookolie
Max. Ansaug- und Rücklaufdruck
Max. suction and return pressure
Pression max. en aspiration et retour
Max. druk in aanvoer- en terugloopleiding
Werkseitige Druckeinstellung
Pressure calibration in the factory
Etalonnage pression en usine
Afgestelde druk in de fabriek
Filtermaschenweite
Filter mesh width
Larguer maille filtre
Wijdte filtermaas
(B)
SUNTEC AN 57 C
kg/h
45
10 ¸ 18
bar
bar
0,45
2 ¸ 75
cSt
°C
60
bar
2
bar
12
mm
0,150
36
5 - PUMPE
• Die Pumpe verfügt über einen By-pass, der
Rücklauf und Ansaugung miteinander verbin-
det. Sie ist mit dem von der Schraube 6)(C)S.
34, verschlossenen By-pass am Brenner in-
stalliert.
Für die Einstranginstallation ohne Entgaser
(B)S. 32 muß die vom Rücklaufanschluß 2)(A)
aus zugängliche Schraube entfernt werden.
Auf diese Weise wird der vom Druckregler in
der Rücklaufleitung abgelassene Überdruck
zu der Ansaugung gefördert.
Wird die Pumpe bei geschlossenem Rücklauf
betrieben und die By-pass-Schraube einge-
setzt, wird sie sofort beschädigt.
• Der Vakuummeter-Anschluß befindet sich
oberhalb des Pumpenfilters und die Verstop-
fung des Filters wird daher vom Vakuummeter
nicht erfasst.
• Die Pumpe wird werkseitig mit Brennstoff ge-
füllt und die Ansaug- und Rücklaufanschlüsse
werden
verschlossen.
Dieser
schützt die Zahnradgruppe vor Rost und er-
möglicht die Selbsteinschaltung der Pumpe
beim ersten Anfahren.
• Es sollte vermieden werden, daß sich auf-
grund von Infiltration oder Kondensation Was-
ser am Tankboden absetzt und zur Pumpe
gelangt. Die Pumpe würde nämlich rosten und
müßte ersetzt werden.
• Das Manometer und Vakummeter für den
Pumpeneinbau müssen mit Geradverschrau-
bung und Dichtscheibe ausgerüstet sein.
6 - WARTUNG
Pumpe
Der Druck muß stabil auf demselben Wert wie
bei der vorigen Kontrolle bleiben und in jedem
Fall zwischen 10 und 14 bar liegen.
Die Depression muß unter 0,45 bar liegen. Ein
von der vorigen Kontrolle abweichender Wert
kann durch verändertem Brennstoffstand im
Tank verursacht werden.
Das Geräusch der Pumpe darf nicht wahrnehm-
bar sein.
Im Fall von Druckschwankungen oder
räuschvoll arbeitender Pumpe den Schlauch
vom Linienfilter abhängen und den Brennstoff
aus einem Tank in der Nähe des Brenners an-
saugen. Mit diesem Trick kann festgestellt wer-
den, ob die Ansaugleitung oder die Pumpe für
die Anomalie verantwortlich ist.
Ist es die Pumpe, kontrollieren Sie, ob ihr Filter
verschmutzt ist. Da der Vakuummeter oberhalb
des Filters angebracht ist, kann er nämlich nicht
feststellen, ob dieser verschmutzt ist.
Liegt die Ursache der Störung indessen an der
Ansaugleitung, kontrollieren Sie, ob der Linienfil-
ter verschmutzt ist oder Luft in die Leitung ein-
tritt.
Andere Messungen
Übernehmen Sie die Daten der Tabelle auf S.
46.
Bemerkenswerte Veränderungen der Werte im
Vergleich zur vorherigen Kontrolle zeigen jene
Punkte auf, die mit besonderer Aufmerksamkeit
gewartet werden sollten.
Nach den Messungen den Brenner anhalten, die
Spannung abnehmen, die Handventile an den
Heizölleitungen schließen und den Brenner öff-
nen.
Filter (B)
Die Filtersiebe kontrollieren:
• der Linie 1) • in der Pumpe 2) • an der Düse 3),
reinigen oder auswechseln.
Falls im Innern der Pumpe Rost oder andere
Verunreinigungen bemerkt werden, mit einer se-
paraten Pumpe Wasser und andere, eventuell
abgelagterte Verschmutzungen vom Tankboden
absaugen.
Das Pumpeninnere und die Dichtfläche des
Dekkels reinigen.
Umstand
ge-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34720133472014

Table des Matières