Dörr FSA-4C 12V Notice D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

03 | PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit dem DÖRR Funk Studioblitzauslöser Set FSA-4C lassen sich Studioblitzgeräte
synchron und kabellos über eine Entfernung von ca. 30 Metern auslösen. Durch
4-Kanal Funkverbindung lassen sich störende Funkquellen innerhalb des Fotostu-
dios oder auf Außeneinsätzen vermeiden.
Funkreichweite bis ca. 30 Meter
4 Kanäle
Anschluss an Kamera über Mittenkontakt oder Synchronkabel 2,5 mm (optional)
Anschluss an Studioblitz Klinkenkabel 3,5 mm/Adapter 6,35 mm inklusive
Funkfrequenz 433 MHz
Synchronisationsrate 1/250 s
04 | TEILEBESCHREIBUNG
FUNKSENDER
1)
Test Knopf
2)
LED Kontrollanzeige
3)
Synchronbuchse 2,5 mm
4)
Blitzfuß
5)
Mittenkontakt
6)
Feststellschraube
7)
Kanaleinstellung
8)
Schraube (für Batteriewechsel)
FUNKEMPFÄNGER
9)
Kanaleinstellung
10) On = Ein/Off = Aus Schalter
11) LED Kontrollanzeige
12) Synchronstecker 3,5 mm
13) Batteriefachdeckel
14) Batteriefach
15) Adapter 3,5 mm auf 6,35 mm
05 | BATTERIEN EINLEGEN/WECHSELN
05.1 FUNKSENDER
Der Funksender enthält im Auslieferzustand eine vorinstallierte, langlebige
Batterie 23A 12V. Für den Wechsel dieser Batterie benötigen Sie einen Schrau-
bendreher. Lösen Sie die Schraube für den Batteriewechsel (8) und öffnen Sie das
Gehäuse des Funksenders. Tauschen Sie die Batterie und setzen Sie die Gehäuse-
hälften wieder zusammen. Drehen Sie die Schraube (8) wieder fest.
05.2 FUNKEMPFÄNGER
Schieben Sie den Batteriefachdeckel (13) in Pfeilrichtung auf. Legen Sie 2 frische
Batterien des Typs AAA (optional) laut Polaritätsanzeige in das Batteriefach (14) ein.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel (13) wieder zu, bis er einrastet.
06 | FUNKSENDER UND FUNKEMPFÄNGER ANSCHLIESSEN
BITTE BEACHTEN
Für eine erfolgreiche Funkverbindung, stellen Sie Funksender und Funkemp-
fänger auf den gleichen Kanal ein (7+9).
06.1 FUNKSENDER
Schieben Sie den Blitzfuß (4) auf den Blitzschuh Ihrer Kamera und drehen Sie die
Feststellschraube (6) nach unten fest.
06.2 FUNKEMPFÄNGER
Stecken Sie den Synchronstecker 3,5 mm (12) in die Anschlussbuchse Ihres Studio-
blitzgerätes, verwenden Sie gegebenenfalls den 6,35 mm Adapter (15).
07 | BEDIENUNG
1. Schalten Sie Ihren Studioblitz ein und wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe.
2. Schalten Sie den Funkempfänger mit dem Ein/Aus Schalter (10) an.
TIPP
Zur Überprüfung der Funkverbindung, drücken Sie den Test Knopf (1) an Ihrem
Funksender oder lösen Sie alternativ Ihre Kamera aus. Sofern alles korrekt an-
geschlossen ist und der gleiche Kanal ausgewählt ist, löst Ihr Studioblitzgerät
aus. Bei korrekter Auslösung leuchten die LED Kontrollanzeigen (2+11) kurz auf.
3. Stellen Sie Blende, Belichtungszeit und ISO an Ihrer Kamera auf die gewünschten
Werte. Achten Sie darauf, dass die eingestellte Belichtungszeit nicht kürzer als
1/250 s und nicht kürzer als die Blitzsynchronzeit Ihrer Kamera sein darf. Die
Blitzsynchronzeit entnehmen Sie den technischen Daten Ihrer Kamera.
4. Bei korrekter Einstellung löst Ihr Blitzgerät synchron mit der Kamera aus.
07.1 KANALWECHSEL
Die Funkverbindung von Sender und Empfänger kann z.B. durch Magnetfelder, an-
dere Funkquellen, Mobiltelefone oder andere elektrische Geräte gestört werden
und zu Fehlauslösungen führen. Bei Störfrequenzen in der Umgebung verändern
Sie die Kanaleinstellung (7+9) an Funksender und Funkempfänger entsprechend.
08 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir emp-
fehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des
Geräts zu reinigen. Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, küh-
len Platz auf. Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar
auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
04

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières