Montage Der Griffe; Auswahl Der Schneidvorrichtung Und Der Speziellen Schutzvorrichtung; Montage Der Schutzvorrichtung - Stiga BC 636 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BC 636:
Table des Matières

Publicité

4.1.1
Auspackvorgang
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus
dem Karton nehmen.
4. Den Freischneider aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.

4.2 MONTAGE DER GRIFFE

4.2.1
Montage des vorderen Griffs
1. Die Kappe (Abb. 3.A) in Position bringen
und den Zapfen (Abb. 3.A.1) in eines
der am Antriebsrohr vorgesehenen
Bohrungen einführen.
2. Den vorderen Griff mit Beinschutzbarriere
(Abb. 3.B) mittels Schrauben (Abb. 3.C)
montieren, dabei darauf achten, dass
die beiden Schwingungsdämpfer
(Abb.3.D) in Position bleiben.
3. Die Schrauben festziehen (Abb. 3.C).
4.2.2
Zusammenbau der Lenkstange - Typ I
1. Den mittleren Knopf (Abb. 4.A) lösen
und die Kappe (Abb. 4.B) entfernen.
2. Die Lenkstange (Abb. 4.C) einsetzen,
dabei darauf achten, dass die
Bedienelemente rechts sind.
3. Die Lenkstange in die bequemste
Arbeitsposition ausrichten und
mit der Kappe (Abb. 4.B) und dem
Knopf (Abb. 4.A) blockieren.
4. Die Hülle der Bedienelemente (Abb. 4.D)
an den Kabelhalter (Abb. 4.E) einhaken.
HINWEIS Durch Lockern des Knopfes
(Abb. 4.A) kann die Lenkstange gedreht werden,
um bei der Lagerung Platz zu sparen.
4.2.3
Zusammenbau der
Lenkstange - Typ II
1. Die Lenkstange (Abb. 5.A) in die
Aufnahme im Antriebsrohr (Abb. 5.B)
einsetzen, dabei darauf achten, dass
die Bedienelemente rechts sind.
2. Den Knopf (Abb. 5.C) der Lenkstange
(Abb. 5.A) einschrauben und anziehen.
4.3 AUSWAHL DER
SCHNEIDVORRICHTUNG UND DER
SPEZIELLEN SCHUTZVORRICHTUNG
Bei der Schneidvorrichtung muss der
spezifische Schutz angebracht werden, wie in
der Tabelle der Technischen Daten angegeben.
Die am besten geeignete Schneidvorrichtung für
die vorgesehene Arbeit entsprechend der folgen-
den Grundsätze auswählen:
• Der Fadenkopf kann hohes Gras und
nicht holzige Pflanzen in der Nähe von
Einzäunungen, Mauern, Fundamenten,
Gehsteigen, um Bäume usw. beseitigen
oder zum vollständigen Ausputzen eines
Gartenteils verwendet werden;
• die 3-schneidigen, 4-schneidigen
und 8-schneidigen Messer eignen sich
zum Schnitt von Gestrüpp und kleinen
Sträuchern bis zu 2 cm Durchmesser;
• das Sägeblatt (falls zulässig) ermöglicht
den Schnitt von holzigen Teilen und
das Fällen von kleinen Bäumen.
WICHTIG Jedes Mal, wenn ein Wechsel
der Schneidvorrichtung notwendig ist, alle
Elemente der Vorrichtung abmontieren.
4.4 MONTAGE DER
SCHUTZVORRICHTUNG
Schutzhandschuhe tragen.
4.4.1
Montage des Schutzes der
Schneidvorrichtung (Fadenkopf,
3-schneidiges, 4-schneidiges
und 8-schneidiges Messer)
1. Die Schrauben lösen (Abb. 6.A).
2. Den Schutz (Abb. 6.C) in Übereinstimmung
mit den Bohrungen an der Umlenkung
(Abb. 6.B) in Position bringen.
3. Die Schutzabdeckung befestigen (Abb. 6.C)
und die Schrauben gut festziehen (Abb. 6.A).
HINWEIS An der Schutzabdeckung
der Schneidvorrichtung (Abb. 1.E) ist
folgendes Symbol vorhanden:
Zeigt die Drehrichtung der
Schneidvorrichtung an.
DE - 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières