Schleifen Des Fadenmessers; Einstellung Der Leerlaufdrehzahl; Vergaser; Lagerung - Stiga BC 636 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BC 636:
Table des Matières

Publicité

8.5

SCHLEIFEN DES FADENMESSERS

1. Das Fadenmesser (Abb. 24.A) vom
Schutz (Abb. 24.B) entfernen, dazu
die Schraube (Abb. 24.C) lösen.
2. Das Fadenmesser (Abb. 24.A) in einen
Schraubstock spannen und mit einer Flachfeile
schleifen, wobei man darauf achten muss,
dass der Originalwinkel beibehalten wird.
3. Das Fadenmesser (Abb. 24.A) wieder
am Schutz (Abb. 24.B) montieren.
8.6 EINSTELLUNG DER
LEERLAUFDREHZAHL
Wenn sich die Schneidvorrichtung bei
einem Motor in Leerlaufdrehzahl bewegt, ist
es notwendig, Ihren Händler für eine korrekte
Einstellung des Motors zu kontaktieren:

8.7 VERGASER

Der Vergaser wird im Werk so eingestellt,
dass er in jeder Gebrauchssituation bei
minimaler Schadstoffemission unter
Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften
maximale Leistung erzielt.
Bei schwacher Leistung Ihren Händler
wegen einer Überprüfung der Vergasung
und des Motors kontaktieren.

9. LAGERUNG

WICHTIG Die während der Wartungsarbeiten
zu befolgenden Sicherheitsnormen sind
beschrieben im Abs. 2.4. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
Wenn die Maschine für einen Zeitraum
von mehr als 2-3 Monaten stillgelegt
werden muss, sind einige Maßnahmen
zu ergreifen, um Schwierigkeiten bei der
Wiederaufnahme der Arbeit oder dauerhafte
Schäden am Motor zu vermeiden.
Vor dem Wegstellen der Maschine:
1. Den Behälter des Kraftstoffs im Freien
und bei kaltem Motor entleeren.
2. Den Motor starten und bis zum Anhalten
bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen,
sodass der im Vergaser verbliebene
Kraftstoff verbraucht wird.
3. Den Motor abkühlen lassen.
4. Den Zündkerzenstecker trennen (Abb. 11.H).
5. Die Maschine sehr genau reinigen.
6. Sicherstellen, dass die Maschine
keine Schäden aufweist. Wenn
notwendig, das autorisierte
Kundendienstzentrum kontaktieren.
7. Die Maschine unterstellen:
– In einem trockenen Raum;
– vor Wettereinflüssen geschützt;
– mit korrekt montiertem Messerschutz;
– an einem für Kinder nicht
zugänglichen Ort;
– Hierbei sicherstellen, dass für die
Wartung verwendete Schlüssel oder
Werkzeuge entfernt werden.
Bei Wiederinbetriebnahme die Maschine
vorbereiten, dabei wie in Kapitel "6. Gebrauch
der Maschine" angegeben vorgehen.

10. BEWEGUNG UND TRANSPORT

Wenn die Maschine bewegt oder
transportiert wird, muss man:
– Die Maschine anhalten.
– Den Zündkerzenstecker
trennen (Abb. 11.H).
– Feste Arbeitshandschuhe benutzen.
– Wenn die Schneidvorrichtung stillsteht,
den Messerschutz anbringen.
– Die Maschine ausschließlich an
den Handgriffen aufheben und die
Schneidvorrichtung in die der Laufrichtung
entgegengesetzte Richtung positionieren.
Wenn man die Maschine mit einem
Fahrzeug transportiert, muss man:
– sie so positionieren, dass sie für
niemanden eine Gefahr darstellt.
– Sie fest mithilfe von Seilen oder Ketten
an das Transportmittel fixieren, um ein
Umkippen mit möglicher Beschädigung
und Austreten von Kraftstoff zu vermeiden.

11. SERVICE UND REPARATUREN

Dieses Handbuch liefert alle notwendigen
Anweisungen für die Maschinenführung
und für eine korrekte Basiswartung, die
vom Benutzer ausgeführt werden kann. Alle
Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in
diesem Handbuch beschrieben sind, müssen
von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb
ausgeführt werden, die über das Wissen
und die erforderlichen Werkzeuge für eine
korrekte Arbeitsausführung verfügen, um
die ursprünglichen Sicherheitsbedingungen
der Maschine beizubehalten.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder
von unqualifiziertem Personal ausgeführt
DE - 16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières