Nachfüllen Des Kraftstoffs; Reinigung Der Maschine Und Des Motors; Befestigungsmutter Und -Schrauben; Ausserordentliche Wartung - Stiga BC 636 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BC 636:
Table des Matières

Publicité

7.2.3
Vorbereitung und Aufbewahrung
des Gemischs
Zur Vorbereitung des Gemischs:
1. in einen zugelassenen Tank etwa die
Hälfte der Benzinmenge einlassen;
2. das gesamte Öl hinzugeben;
3. den Rest des Benzins einfüllen;
4. den Deckel wieder schließen
und kräftig schütteln.
WICHTIG Das Gemisch unterliegt der Alterung.
Keine zu große Mengen an Gemisch vorbereiten,
um die Bildung von Ablagerungen zu vermeiden.
WICHTIG Die Behälter für Gemisch und
Benzin zweifelsfrei unterscheidbar und gut
erkennbar machen, um zu vermeiden, dass
sie bei ihrem Einsatz verwechselt werden.
WICHTIG
Die Behälter für Benzin
und Gemisch regelmäßig reinigen, um
eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
7.3
NACHFÜLLEN DES KRAFTSTOFFS
Vor dem Nachfüllen:
1. den Tank für die Mischung kräftig schütteln;
2. die Maschine eben, stabil und mit
dem Deckel des Mischungsbehälters
nach oben anordnen (Abb. 11.G).
HINWEIS Am Deckel des Mischungsbehälters
(Abb. 11.G) ist folgendes Symbol vorhanden:
Mischungsbehälter.
3. Den Deckel des Behälters und den umliegenden
Bereich reinigen, um zu vermeiden, dass
während der Befüllung Schmutz eindringt.
4. Den Tankverschluss vorsichtig öffnen, um den
darin entstandenen Druck langsam abzubauen.
5. Die Befüllung mit einem Trichter
vornehmen, dabei vermeiden, dass der
Behälter bis zum Rand befüllt wird.
7.4
REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Die Maschine nach dem Gebrauch immer reinigen.
Um die Brandgefahr zu vermindern:
– Die Maschine und insbesondere den
Motor frei von Grasresten, Blättern
oder überschüssigem Fett halten;
– die Rippen des Zylinders öfter mit Druckluft
reinigen und den Bereich des Schalldämpfers
von Sägespänen, Ästchen, Blättern
oder anderen Rückständen befreien.
Um ein Überhitzen und Schäden am Motor
zu vermeiden, immer sicherstellen, dass die
Ansauggitter der Kühlungsluft sauber und frei
von Sägespänen und Rückständen sind.
7.5
BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die
Griffe fest fixiert sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1
SCHMIERUNG DER
WINKELUMLENKUNG
Mit Fett auf Lithiumbasis schmieren.
Die Schraube (Abb. 20.A) entfernen und das
Fett aufbringen, dabei die Welle per Hand
drehen, bis das Fett austritt; danach die
Schraube wieder montieren (Abb. 20.A).

8.2 REINIGUNG DES LUFTFILTERS

WICHTIG Die Reinigung des Filters ist für eine
ordnungsgemäße Funktion und die Lebensdauer
der Maschine wesentlich. Nicht ohne oder mit
beschädigtem Filter arbeiten, um dem Motor
keine irreparablen Schäden zuzufügen.
Die Reinigung muss alle 15 Arbeitsstunden
durchgeführt werden.
Zur Reinigung des Filters:
1. Die Schrauben lösen (Abb. 21.B), den
Deckel abnehmen (Abb. 21.A) und das
Filtrierelement entfernen (Abb. 21.C);
2. von innen mit Druckluft ausblasen, um Staub
und Rückstände zu entfernen (Abb. 22.C);
3. das Filtrierelement (Abb. 21.C) und den
Deckel (Abb. 21.A) wieder montieren und die
Schrauben wieder anschrauben (Abb. 21.B).
8.3 ZÜNDKERZE
Die Zündkerze regelmäßig ausbauen und
reinigen, dabei eventuelle Ablagerungen mit
einer Metallbürste entfernen (Abb. 23).
Den korrekten Abstand zwischen den Elektroden
kontrollieren und wiederherstellen (Abb. 23).
DE - 14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières