Télécharger Imprimer la page

Funktionsweise -Vorstellung-Schnittstellen; Funktionsprinzip - ENAG CDS3 12V/80A Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
2.
FUNKTIONSWEISE –VORSTELLUNG–SCHNITTSTELLEN
2.1.
F
UNKTIONSPRINZIP
Die Batterieladegeräte der Reihe CDS3 sind auf der Grundlage eines Hochfrequenz-Spannungswandlers, der
das Wechselstromsignal in eine regulierte und gefilterte Gleichspannung umwandelt. Sie können als
Batterieladegeräte und mit Gleichstrom.
Die Funktionsweise des Batterieladegerätes ist, nach vorheriger Wahl des Batterie- und Ladetyps,
vollkommen automatisch. Es kann ständig an die Batterien angeschlossen bleiben (vorbehaltlich gegenteiler
Weisungen vom Batterie-Zulieferer oder -Hersteller) und muss beim Starten des Motors nicht abgetrennt
werden (Marine Anwendung), da es mit Rücklaufsperrdioden ausgestattet ist.
Das Gerät gibt eine auf das Aufladen von 1, 2 oder 3 getrennten Batterien abgestimmte Spannung ab
(integrierte Lastverteiler, Trennung der Batterien). Alle Modelle sind mit einem auf das Aufladen der
Motorbatterie abgestimmten Ausgang ausgestattet (Ausgang BAT D, Einsatz auf See). Das Ladegerät kann
maximal den Nennstrom, verteilt auf jeden Ausgang je nach Benutzungsbedarf der Batterie, abgeben.
Jeder Ausgang kann den Nennstrom abgeben.
Alle Modelle haben einen zusätzlichen Ausgang +SP, das erlaubt, einen äußeren Loadbalancer zu addieren
(im Fall einer Installation, die aus mehr als 3 Batterieparken besteht).
Es müssen nicht unbedingt alle Ausgänge angeschlossen werden. Jedoch wird empfohlen, wenn nur ein
einziger Ausgang benutzt wird, die Ausgänge BAT1, BAT2 und BAT D miteinander zu verbinden
(fakultativ).
CDS3-3M-DEE
49

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cds3 24v/60aCds3 48v/30aCds3 24v/75a