Sicherheitsabstand Zu Brennbarem Material; Aufbau - Nordpeis NI-22 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour NI-22:
Table des Matières

Publicité

Konvektionsluftaus-
trittsgitter über dem
Einsatz
Mindestabstand
zwischen Konvek-
tionsluftaustritt und
Decke
Rauchgastemperatur
Notwendige
Luftmenge m3/Std
Nominalbeladung
Auflage – Intervall
Befeuerungsventil
Betriebsart
*Eine periodische Betriebsart bezeichnet die normale Verwendung
einer Feuerstätte, bei der nach vorhandener Glutbildung der vorher-
igen Holzladung wieder Brennstoff nachgelegt wird.
Achtung: Wenn die korrekte Luftzufuhr nicht
gewährleistet ist, wird die Wärmezirkulation
wesentlich herabgesetzt, das Gerät wird
überhitzt und es besteht Brandgefahr.
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem
Material
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsabstände
eingehalten werden (FIG 1).
Falls Sie einen Schornstein aus Stahlelementen
mit Anschluss "oben" anschließen, folgen Sie den
vorgegebenen Sicherheitsabständen des Herstellers.
Achtung!
Bei der Montage in Deutschland,
Österreich oder der Schweiz muss
ein zusätzliches Strahlungsblech
verwendet werden (siehe Verweis in der
Montageanleitung). Bitte beachten Sie auch
die Montageanleitung des Strahlungsbleches.
Montieren Sie das Strahlungsblech BEVOR Sie
den Kamin aufbauen.
Sollte das Strahlungsblech (siehe Bild) nicht im
Lieferumfang enthalten sein, wenden Sie sich
bitte an Ihren lokalen Händler, bauen Sie den
Kamin nicht auf und nehmen Sie ihn nicht in
Betrieb.
4
600 cm2
500mm
310 °C
18
1,8kg
55 min
100%
Periodisch*
Extra radiation shield
NI-22
NB! Bei der Montage in Deutschland, Österreich oder der Schweiz muss zusätzliches Strachlungs-
blech verwendet werden.
NB! Écran de chaleur supplémentaire doit être utilisé pour assemblage en France.
NB! Scudo termico addizionale deve essere utilizzato per montaggio in Italia.
Art.no: 22-01014-004
01.09.2009
Wichtig: Wenn der Kamineinsatz auf einem
Fußboden aus brennbarem Material (Linoleum,
Teppich etc.) aufgestellt wird, muss dieser aus
dem Inneren der Kaminverkleidung entfernt

4. Aufbau

Sie brauchen folgendes Werkzeug:
10 mm und 13 mm Schraubenschlüssel/Steck-
schlüssel
Schraubenbohrer/Kreuzschlitzschraubendreher
(für Karosserieschrauben)
F ugenpistole (für Ofenkitt)
1. Kontrollieren Sie, dass Sie alle losen Teile haben
(FIG 2)
A. Zweiteiliges Strahlungsblech mit 4 Karosseri-
eschrauben
B. Deckel des Rauchgassammlers mit Fixierlasche,
Schraube und Mutter
C. Rauchgassammler
D. 2 Fixierklammern mit Schrauben und Unterleg-
scheiben für Rauchgassammler
E. Kamineinsatz mit Feuerraumtür
F. 3 Stifte mit Unterlegscheiben für Befestigung der
Standbeine
G. 3 Standbeine mit zugehörigen Justierbolzen mit
Muttern
H. Handschuh
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen ausdehnt,
darf die Kaminverkleidung nicht am Einsatz
aufliegen. Der Mindestabstand beträgt 3 mm.
Der Kamineinsatz darf auch nicht am Sockel
oder an den Seitenteilen der Kaminverkleidung
Bevor Sie ein Loch für das Rauchrohr in
den Schornstein bohren, empfehlen wir, die
Kaminverkleidung probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.
2. Legen Sie den Kamineinsatz vorsichtig auf den
Rücken. Bevor Sie ihn auf die Seite drehen, achten
Sie darauf, dass der Transportschutz im Inneren
des Einsatzes wieder angebracht ist, damit die Iso-
lierplatten nicht herausfallen und brechen. Die Iso-
lierplatten können bei Berührung Staub abgeben.
Staubige Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät reinigen
Sie am Besten mit dem mitgelieferten Handschuh.
Stellen Sie die Standbeine (FIG 3) auf:
Befestigen Sie die Schrauben mit einem 13 mm
Schraubenschlüssel/Steckschlüssel am Einsatz.
Die Standbeine wie gezeigt anbringen.
Verwenden Sie die Justierbolzen (FIG 4) um die
Länge der Standbeine (X) einzustellen und auszu-
gleichen, bevor Sie den Kamineinsatz zurück in
DE
werden.
aufliegen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières