Sicherheitsabstand Zu Brennbarem Material; Aufbau - Nordpeis N-36V Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Material:
Oberflächenbehandlung:
Gewicht des
Kamineinsatzes (kg):
Verbrennungsluftsystem
Verbrennungssystem:
Verbrennungsluft-
verbrauch (m³/h):
Betriebsbereich, saubere
Verbrennung (kW):
Heizfläche (m
):
2
Maximale Brennstofflänge
(cm):
Abgasstutzen:
Abgasstutzendurchmesser
(in mm):
Abgastemperatur am
Abgasstutzen (°C):
Empfohlener Förderdruck
im Abgasstutzen (Pa):
Angaben nach EN 13229:
Bereich der Verbrennung-
sluftöffnung unter dem
Kamineinsatz (cm²):
Bereich der Verbrennung-
sluftöffnung über dem
Kamineinsatz (cm²):
Mindestabstand zwischen
Konvektionsluftaustritt zur
Decke (mm):
Nennwärmeleistung (kW):
Wirkungsgrad (%):
CO bei 13% O
(%):
2
Abgastemperatur (°C):
Förderdruck (Pa):
Empfohlener Brennstoff:
Empfohlene
Brennstofflänge (cm):
Aufgabemenge (kg):
Nachfüllintervall (Minuten)
Öffnung des Verbrennung-
sluftreglers (%):
Betriebsweise:
* Eine periodische Betriebsart bezeichnet die normale Verwendung
einer Feuerstätte, bei der nach vorhandener Glutbildung der
vorherigen Holzladung wieder Brennstoff nachgelegt wird.
Stahlblech
Lack
120
Primär- und
Sekundärluftventil
Sekundärverbrennung
(saubere
Verbrennung)
17
4 - 10
50-150
40
oben und seitlich
Durchmesser innen
150mm
325
18 - 25
280
470
500
7
80,7
0,10
280
12
Holzscheite
30
2,1
60
75
Periodisch*
Achtung: Wenn die korrekte Luftzufuhr nicht
gewährleistet ist, wird die Wärmezirkulation
wesentlich herabgesetzt, das Gerät wird überhitzt
und es besteht Brandgefahr.
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem
Material
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsabstände
eingehalten werden (FIG 1).
Falls Sie einen Schornstein aus Stahlelementen
mit Anschluss "oben" anschließen, folgen Sie den
vorgegebenen Sicherheitsabständen des Herstellers.
Wichtig: Wenn der Kamineinsatz auf einem
Fußboden aus brennbarem Material (Linoleum,
Teppich etc.) aufgestellt wird, muss dieser aus
dem Inneren der Kaminverkleidung entfernt

4. Aufbau

Sie brauchen folgendes Werkzeug:
10 mm und 13 mm Schraubenschlüssel/
Steckschlüssel
Schraubendreher / Kreuzschlitzschraubendreher (für
Karosserieschrauben)
F ugenpistole (für Ofenkitt)
Hammer
1. Kontrollieren Sie, dass Sie alle losen Teile haben
(FIG 2)
A. Zweiteiliges Strahlungsblech mit 4
Karosserieschrauben
B. Deckel des Rauchgassammlers mit Fixierlasche,
Schraube und Mutter
C. Rauchgassammler
D. 4 Fixierklammern mit Schrauben und
Unterlegscheiben für Rauchgassammler
E. Kamineinsatz mit Feuerraumtür
F. 4 Stifte mit Unterlegscheiben für Befestigung der
Standbeine
G. 4 Standbeine mit 4 Justierbolzen mit Muttern
H. Türgriff
I. Handschuh
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen ausdehnt,
darf die Kaminverkleidung nicht am Einsatz
aufliegen. Der Mindestabstand beträgt 3 mm. Der
Kamineinsatz darf auch nicht am Sockel oder an
den Seitenteilen der Kaminverkleidung aufliegen.
Bevor Sie ein Loch für das Rauchrohr im
Schornstein bohren, empfehlen wir die
Kaminverkleidung probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.
2. Legen Sie den Kamineinsatz vorsichtig auf den
DE
werden.
3

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

In-00n36 série

Table des Matières