Vor Dem Aufbau Des Gerätes; Schornsteinzug; Bodenplatte; Technische Information - Nordpeis NI-22 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour NI-22:
Table des Matières

Publicité

1. Vor dem Aufbau des Gerätes
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen den
neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften.
Vor der Installation Ihres Gerätes beachten Sie bitte
alle geltenden Bestimmungen. *1/ siehe Punkt 9 /
Grundsätzliche Anforderungen. Nordpeis ist nicht
für widerrechtliche oder inkorrekte Instalation Ihres
Gerätes verantwortlich.
Bitte prüfen Sie:
Abstand zwischen Brennkammer und brenn
barer Umgebung
Anforderungen an das Isoliermaterial
zwischen Verkleidung und Hinterwand
Größe der Bodenplatte vor dem Gerät, falls
Sie eine brauchen
Rauchrohranschluß zwischen Brennkammer
und Schornstein
Anforderungen an das Isoliermaterial, falls
das Rauchrohr durch eine brennbare Wand
geht

Schornsteinzug

Der Schornstein ist ein wichtiger Faktor für die volle
Nutzung einer Feuerstätte. Selbst das beste Gerät
wird schlecht funktionieren, wenn der Schornstein
falsch dimensioniert oder nicht in einwandfreiem
Zustand ist. Der Schornsteinzug ist in erster Linie
von der Höhe und dem inneren Durchmesser des
Schornsteins abhängig, sowie von der Rauchgas-
und Außentemperatur. Der Durchmesser des
Schornsteins darf nie geringer als der Durchmesser
des Rauchrohres sein.
Mindestförderdruck bei Nennleistung 14-25Pa.
Der Zug (Förderdruck) wird stärker, wenn
der Schornstein wärmer ist als die Außenluft
der Schornstein länger ist
gute Luftzufuhr bei der Verbrennung gewähr
leistet ist
Wenn der Durchmesser des Schornsteins im Vergleich
zur Feuerstätte zu groß ist, ist es schwierig guten Zug
zu erzielen, da sich der Schornstein nicht genügend
erwärmt. In diesem Fall holen Sie bitte den Rat des
Fachmanns ein, der Sie sicher berät. Bei zu starkem
Zug hilft ein Zugreduzierer. Falls notwendig,
kontaktieren Sie einen Schornsteinfeger.
Warnung! Lufteinlässe, durch die Verbrennungs-
luft strömt, dürfen nicht blockiert werden.
Warnung! Aktive Abluftventilatoren im selben
Raum oder Bereich wie das Gerät können
Probleme verursachen.
Achtung: Wenn die korrekte Luftzufuhr nicht
gewährleistet ist, wird die Wärmezirkulation
wesentlich herabgesetzt, das Gerät wird überhitzt
und es besteht Brandgefahr.

Bodenplatte

Bei nicht feuerfestem Bodenbelag muss vor dem
Gerät eine hitzebeständige Bodenplatte liegen. Diese
muss die Feuerraumtüröffnung vorn um mindestens
500 mm und seitlich um mindestens 300 mm überragen.
Vorbehaltlich Druckfehler und Änderungen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie sich an die
Montageanleitung. Alle Sicherheitsabstände sind
Mindestabstände.
Bei Installation Ihres
Kamineinsatzes beachten Sie die länderspezifischen,
örtlichen und baurechtlichen Vorschriften. Nordpeis
trägt keine Verantwortung für falsch aufgestellte
Einsätze.
Für die neuesten Informationen gehen Sie bitte auf die
Internetseite www.nordpeis.de.

2. Technische Information

Nordpeis-Geräte stellen eine neue Generation von
Feuerstätten dar und sind freundlich zur Umwelt. Sie
ermöglichen eine bessere Wärmenutzung, brennen
sauber und geben bei korrekter Befeuerung nur
geringste Mengen Feinstaub und Kohlenstoff (CO)
ab. Sauber brennende Feuerstätten verbrauchen
weniger Holz. Ihr Nordpeis-Gerät arbeitet mit Primär-
und Sekundärverbrennung; das geschieht auf zwei
Etappen: zuerst brennt das Holz, dann die sich daraus
entwickelten, erwärmten Gase.
Verwenden Sie ausschließlich reines und trockenes
Brennholz.
Kamineinsatz
Material
Oberflächen-
behandlung
Feuerraumtür /
Türrahmen
Brennstoff
Nennwärmeleistung
Wirkungsgrad
CO % @ 13% O
2
Luftzufuhr
Verbrennung
Heizkapazität
Rauchrohranschluss
Rauchrohr
Gewicht
Konvektions-
lufteintrittsgitter
unter dem Einsatz
DE
NI-22
Gusseisen
hitzebeständiger Lack
Holzscheite 35 cm
6 kW
79
0,08
Primär- und
Sekundärluftventil
Sekundärverbrennung
(saubere Verbrennung)
28 -150 m2
Oben, hinten und seitlich
Durchmesser innen
150mm
108 kg
400 cm2
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières