Allgemeine Information; Gewicht; Anschluss An Den Schornstein; Risse - Nordpeis Havanna Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Havanna:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.

Allgemeine Information

Gewicht

Der Hausbesitzer muss sich vergewissern, dass
der Boden das Gesamtgewicht des Kamines tragen
kann. Wenn das Produkt auf einem fließend verlegten
Holzboden aufgestellt wird, müssen die sich unter dem
Kamin befindenden Holzplanken entfernt werden, damit
sich der Boden nicht hebt.

Anschluss an den Schornstein

Wir empfehlen, die Kaminanlage ohne Kleber zu
errichten, um den Einsatz vor dem Durchbohren des
Schornsteins für die Verbindung mit dem Rauchrohr
anzupassen. Benutzen Sie eine Wasserwaage, um
sicherzustellen, dass die Kaminanlage gerade montiert
wurde. Der Heizeinsatz dehnt sich bei Hitze aus und
darf nicht auf der Verkleidung aufliegen. (Über dem
Heizeinsatz muss ein Spalt von 3 bis 5 mm verbleiben.
An den Seiten sind keine Spalten erforderlich, doch an
der Unterseite des Heizeinsatzes und der Verkleidung
muss ein Spalt von mindestens 2 mm verbleiben.)
Bodenplatte
Vor dem Kamin muss eine feuerfeste Bodenplatte
verlegt werden, wenn der Boden aus brennbarem
Material besteht.
Acrylkleber
Der Kamin wird mit Acrylkleber montiert. Versichern Sie
sich, dass sämtlicher Staub entfernt wurde und die
Oberflächen sauber sind. Verwenden Sie nach der
Montage des Kamins den selben Acrylkleber zum
Auffüllen von Fugen. (Abb. Z)
Kleinere Schäden
Der Kamin kann während der Beförderung und
Handhabung leicht beschädigt werden.
Diese Schäden können mit einer Acryl-Spachtelmasse
oder leichten Spachtelmassen repariert werden. Um ein
perfektes Ergebnis zu erhalten, können Sie die Fugen
mit einer geeigneten Spachtelmasse auffüllen und
abschmirgeln. Leichte Beschädigungen und
Unebenheiten können aufgefüllt werden. Bei tiefer
gehenden Beschädigungen oder im Falle von
erheblichen Schäden wird empfohlen, die
Beschädigung wiederholt mit Fliesenkleber oder
Zement-Spachtelmasse zu füllen, um ein Einsinken
der Füllmasse zu vermeiden. Anschließend mit einem
feuchten Schwamm oder einer Kelle glatt streichen.
Feine Risse
Das den Kamin umgebende Bauwerk kann arbeiten.
Vor allem in neuen Häusern setzen sich Baumaterialien
in den ersten Jahren nach dem Bau erheblich. Zudem
verringert sich die Größe aller Betonelemente in
abnehmendem Maße für bis zu 15 Monate.
Daher können kleine Risse im Beton, im Mauerwerk
und an der Kaminverkleidung auftreten.
10
Verwenden Sie den Kamin für ein paar Monate. Falls
Risse auftreten, schaben Sie diese mit einem
Schraubenzieher oder etwas Ähnlichem aus (um mehr
Platz für die Acryl-Spachtelmasse zu schaffen). Saugen
Sie die Oberflächen ab, um Staub zu entfernen.
Füllen Sie den Riss mit Spachtelmasse und streichen
Sie diese mit einem Spachtel oder einem mit Seifen-
wasser angefeuchteten Finger glatt.
Die Fuge kann nach wenigen Tagen gestrichen werden.

Streichen

Wenn die Unebenheiten des Kamins aufgefüllt/
abgeschmirgelt wurden und die geklebten Fugen
trocken sind, kann der Kamin gestrichen werden.
Verwenden Sie nur atmungsaktive, mineralische Far-
ben. Der Fachhandel steht Ihnen bei der Auswahl der
Farbe zur Seite.

Marmorbehandlung

Reinigen Sie die Platten mit mildem Seifenwasser und
entfernen Sie alle überflüssigen Klebstoffrückstände.
Verwenden Sie niemals säurehaltige,aggressive Mittel,
da diese die Oberfläche und Politur angreifen.
Es ist wichtig, dass Reinigungs-/Dichtungsmittel
verwendet werden, die zum Reinigen und Versiegeln
von Marmor zugelassen sind.
Kratzer in dunklem Marmor können mit einem Bleistift
übermalt werden. Ein Steinfachgeschäft kann Ihnen bei
den unterschiedlichen Produkten für die
Oberflächenbehandlung des Steins weiterhelfen.
Folgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit der
Montageanleitung. Alle Sicherheitsabstände sind
Mindestabstände.
Die Installation der Heizeinsätze muss nach den Vorschriften und
Bestimmungen des Landes, in dem die Kaminanlage installiert wird,
erfolgen. Nordpeis AS
übernimmt für falsch montierte Kaminanlagen keine
Verantwortung.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Druckfehler und
Veränderungen.
2. Vor dem Aufbau des Gerätes
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen
den neuesten Europäischen Normen, sowie dem
Norwegischen Standard NS 3058 und NS 3059, der
auch Feinstaubtests beinhaltet. Bei der Installation
von Feuerstätten gelten in Europa je nach Land und
Region unterschiedliche Sicherheitsvorschriften, die
auch dauernd auf den letzten Stand gebracht werden.
Als Endkunde sind Sie selbst für die Einhaltung dieser
Standards in Ihrer Gegend verantwortlich. Nordpeis
AS haftet nicht für unsachgemäße Installation.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fp-hav00-1x0

Table des Matières