Garantie; Tipps Zur Befeuerung - Nordpeis Havanna Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Havanna:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

kann daher nicht mit dem Altglas entsorgt werden.
Bei gemeinsamer Entsorgung mit Altglas, würde es die
Wiedergewinnung des Rohmaterials aus dem Altglas
zerstören. Es stellt einen wichtigen Beitrag zur Umwelt
dar feuerfestes Glas nicht mit dem Altglas zu entsorgen,
sondern als Sondermüll an Ihrer Entsorgungsstelle.
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Die Produktverpackung soll vorschriftsmässig
(länderspezifisch) entsorgt werden.

8. Garantie

Ausführliche Information über Garantieregelungen
entnehmen Sie bitte der beiliegenden Garantiekarte
oder unserer Internetseite www.nordpeis.de
Warnung! Verwenden Sie ausschließlich
vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
Warnung! Unbefugte Modifikationen am Gerät
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
sind verboten.

9. Tipps zur Befeuerung

Zum Anfeuern verwendet man am Besten Anzündwürfel
und Schnittholz. Zeitungspapier macht viel Asche und
außerdem ist Druckerschwärze schädlich für die Um-
welt. Auch Flugblätter, Zeitschriften und alte Milchkar-
tons sollen nicht im Kamin verbrannt werden. Beim
Befeuern ist gute Luftzufuhr wichtig.
Wenn der Schornstein erwärmt ist, herrscht besserer
Zug und Sie können die Feuerraumtür schließen.
Achtung: Verwenden Sie nie flüssige Brennstoffe
wie Petroleum, Paraffin oder Spiritus zum Befeu-
ern. Sie können sich verletzen und Ihrem Gerät
Verwenden Sie sauberes, trockenes Holz mit höchstens
20% und mindestens 16% Feuchtigkeitsgehalt. Nach-
dem das Holz gehackt wurde, soll es noch mindestens
6 Monate trocknen. Feuchtes Holz braucht viel Luft zur
Verbrennung, da mehr Energie/Hitze zum Trocknen des
feuchten Holzes erforderlich ist. Dadurch ist die Wärme-
leistung stark verringert, es verrußt der Schornstein und
es kann sogar zu Schornsteinbrand kommen.
Aufbewarung des Holzes
Um trockenes Holz zu garantieren, soll der Baum im
Winter gefällt werden und im Sommer zum Trocknen
geschnitten, unter einem Dach, bei guter Ventila-
tion aufbewahrt werden. Das Holz soll nicht mit einer
Plastikplane abgedeckt sein, die bis zum Boden reicht,
da dies wie eine Isolierung wirkt und das Holz nicht
14
schaden.
trocknen lässt. Lagern Sie immer ein paar Tage vor der
Benutzung kleinere Mengen von Holz drinnen, damit die
Feuchtigkeit an der Oberfläche des Holzes verdampfen
kann.
Befeuern
Wenn zu wenig Verbrennungsluft zugeführt wird, kann
das Glas verrußen. Deshalb ist es wichtig, gleich nach
dem Beladen Luft zuzuführen; das schafft kräftige
Flammen in der Brennkammer und auch die Gase
verbrennen ordentlich. Öffnen Sie das Sekundärluftven-
til /Regler für die Verbrennungsluft und lehnen Sie die
Feuerraumtür nur leicht an, sodass die Flammen gut
greifen können.
Beachten Sie, dass eine zu hohe Luftzufuhr bei
geschlossener Feuerraumtür Ihr Gerät auf extreme
Temperaturen aufheizen und ein unkontrollierbares
Feuer hervorrufen kann. Deshalb sollen Sie nie die
Brennkammer ganz mit Holz anfüllen.
Wahl des Brennstoffes
Alle Arten von Holz wie Birke, Buche, Eiche, Ulme,
Esche und Holz von Obstbäumen eignen sich als
Brennstoff für Ihr Gerät. Verschiedene Holzarten haben
unterschiedliche Härtegrade, je härter das Holz umso
höher der Energiewert. Buche, Eiche und Birke haben
den höchsten Härtegrad.
Merke! Es dürfen keine Brikettes verwendet werden.
Die hohen Temperaturen die diese hervorrufen, sind
für die Brennkammer ungeeignet. Wenn Sie mit
Brikettes befeuern, tun Sie dies auf eigene Gefahr
und ohne Anrecht auf Garantie.
Es ist verboten, imprägniertes oder lackiertes
Holz, Plastik, Furnier, Spanplatten, Milchkartons,
Gedrucktes und jede Art von Abfall in Ihrem Gerät
zu verbrennen. Bei Verbrennung solcher
Materialien verfällt der Anspruch auf Garantie.
Diese Materialien können während der
Verbrennung Salzsäure und Schwermetalle
abgeben, die der Umwelt und Ihrem Gerät
schaden. Die Salzsäure kann auch den Stahl im
Schornstein und das Mauerwerk in einem
gemauerten Schornstein angreifen. Vermeiden Sie
ein Befeuern mit Rinde und Sägespänen, außer in
der Anzündfase. Dieser Brennstoff kann zu
Überfeuerung und Überhitzung führen.
Achtung! Überhitzen Sie Ihr Gerät nicht! Sie
können dauerhaften Schaden verursachen, für
den kein Garantieanspruch besteht.
DE
Achtung!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fp-hav00-1x0

Table des Matières