Vetus Magnus Manuel D'utilisation Et Instructions D'installation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
1
Einleitung
Diese Anleitung gilt für folgende Vetus Ladeluken:
- Magnus
- Altus
- FGH(F)
Abbildungen: Siehe Seite 13-14.
2
Betrieb
Öffnen/Schließen:
Alle Vetus Ladeluken besitzen einen oder mehrere ergonomisch ge-
staltete, einmalige Griffe zum Öffnen und Schließen. Schon wenn
der Griff auf den letzten 10 Grad gedreht wird, ist die Luke verschlos-
sen. Mit einem Schieber verriegeln Sie den Griff. Siehe Abbildung 1.
1.
Griff geschlossen und verriegelt
2.
Griff geschlossen und nicht verriegelt
3.
Schieber auf: nicht verriegelt
4.
Schieber zu: verriegelt.
Öffnen:
Den/die Griff(e) eine Vierteldrehung umdrehen und die Luke aufdrü-
cken. Wenn sie entriegelt sind, können die Griffe auch von außen ge-
öffnet werden, außer bei den FGHF-Deckluken. Magnus Ladeluken
sind mit Kippvorrichtungen ausgestattet und bleiben in jeder Positi-
on offen. Altus und FGH(F) Ladeluken sind mit ausziehbaren Streben
ausgestattet, die so angezogen werden können, dass die Luke in je-
der Position offen bleibt.
Bei den Altus und FGH(F) Ladeluken muss sicher sein, dass die Stre-
ben lose sind und frei beweglich, bevor die Luke geöffnet oder ge-
schlossen wird, sonst könnte die Luke beschädigt werden.
Die FGHF-Fluchtluken können mit einer Winschkurbel von außen
geöffnet werden. Öffnen Sie die Luke nur in Notfällen von außen. Ist
auf dem Boot keine Winschkurbel vorhanden, kann die Luke nicht als
Fluchtluke genutzt werden.
Die FGHF-Deckluken können nicht von außen geöffnet werden.
Belüftung:
Alle Magnus und Altus und FGH(F) Ladeluken können in der Belüf-
tungsposition oder der vollständig geschlossenen Position geschlos-
sen und verriegelt werden. Siehe Abbildung 2. Bei Luken mit vier
oder mehr Griffen in der Belüftungsposition nur die Griffe gegen-
über der Kippvorrichtung benutzen.
Schließen:
Die Griffe müssen in der „offenen" Position stehen. Die Luke zuzie-
hen. Die Griffe eine Viertelumdrehung umdrehen und verriegeln.
Siehe Abbildung 1 (1).
Bei den Altus und FGH(F) Ladeluken muss sicher sein, dass die Streben
lose sind und frei beweglich, sonst könnte die Luke beschädigt werden.
Die Magnus Ladeluken haben eine formschlüssige Gummidichtung,
damit sie maximal wasserdicht sind. Wenn die Ladeluke nach der In-
stallation zum ersten Mal geschlossen wird, könnte Hilfe von außer-
halb des Schiffs nötig sein. Sobald die Luke zum ersten Mal geschlos-
sen wurde, setzt sich die Dichtung, und die Luke kann störungsfrei
benutzt werden.
6  
070109.02
3
Sicherheit
Griffe von Notausstiegen müssen beim Segeln entriegelt sein. Siehe
Abbildung 1 (3).
4
Einbau
Hinweis: Die höchstzulässige Bauartkategorie oder der höchstzuläs-
sige Nutzungsbereich sind auf jeder Ladeluke angegeben.
Beim Einbau der Ladeluke ist folgendes zu beachten:
- Die Luke muss sich nach außen öffnen.
- Die Luke darf nur auf einer komplett ebenen Fläche eingebaut
werden! Auf einer welligen Oberfläche kann die Luke im ge-
schlossenen Zustand nie wasserdicht sein!
- Die wellige Oberfläche zuerst mit einem fest schließenden Holz-
rahmen ausfüllen.
- Man kann erst dann kontrollieren, ob die Luke wasserdicht ist,
wenn sie vollständig in das Schiff eingebaut wurde.
- Wenn die Luke nicht in das Schiff eingebaut wurde, können der
Aluminiumrahmen und/oder die Kippvorrichtungen beim Öffnen
oder Schließen der Luke beschädigt werden, sollten die Kippvor-
richtungen sehr fest angezogen worden sein.
- Auch wenn die Luke eingebaut worden ist, sollten die Kippvor-
richtungen nicht zu fest angezogen werden, weil sonst Rahmen
und/oder Kippvorrichtung beschädigt werden könnten, so dass
eine gute Abdichtung nicht garantiert werden kann.
• Mit Hilfe des Lukendeckrahmens das Loch anzeichnen, das aus-
geschnitten werden muss.
Alle Vetus Ladeluken werden mit einem Eckenausschnittradius
von 43 mm gefertigt.
Die FGH(F) Luke wird in einer Vertiefung im Deck angebracht, so
dass die Oberseite des Acrylfensters mit dem Deck bündig ist.
Beim Berechnen der Maße für die Vertiefung im Deck müssen die
in Skizze 8 angegebenen Maße berücksichtigt werden.
Am tiefsten Punkt der Deckvertiefung muss mindestens 1 Wasser-
ablauf angebracht werden.
• Bei Polyester, Aluminium oder Holz das Loch in das Schiff schnei-
den, bei Stahl ist ein Acetylenschneidverfahren nötig. Alle Grate
sorgfältig entfernen und die Kanten glätten.
Wenn beim Schneiden oder Strahlen von glasfaserverstärktem
Polyester Staub freigesetzt wird, ist das gesundheitsschädlich
(Lunge und Augen). Deshalb dabei immer eine Atemschutzmas-
ke tragen und Schutzbrille. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet
werden.
• Die Luke auf dem ausgeschnittenen Loch positionieren und die
Befestigungslöcher für den Rahmen anzeichnen. Siehe Abbil-
dung 4. Die Löcher bohren und Grate entfernen.
• Die Fassung von der Strebe entfernen, damit sich die Luke (nur
Magnus und Altus) für die Installation vollständig öffnen lässt. Si-
ehe Abbildung 3.
W
!
arnung
vetus® Hatches

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

AltusFghFghf

Table des Matières