Télécharger Imprimer la page

Hoshizaki FM-1000AKE Notice D'utilisation page 18

Machine a glace modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour FM-1000AKE:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets eini-
ge grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten. Insbesondere:
* Bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe be-
steht Kurzschlussgefahr, wodurch ein
elektrischer Schlag verursacht werden
kann. Im Zweifelsfall ist der Netzstecker
des Eisbereiters zu ziehen.
* Das Stromkabel nicht beschädigen und
nicht daran ziehen, um den Eisbereiter
vom Netz zu trennen.
* Die elektrischen Komponenten und den
Netzschalter nicht mit feuchten Händen
berühren.
* Dieses Gerät darf nicht von Personen
(einschl. Kindern) benutzt werden, de-
ren physische, sensorische oder mentale
Fähigkeiten eingeschränkt sind, die über
keine Erfahrung und kein Wissen verfügen,
es sei denn, sie werden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person bei der
Benutzung des Gerätes beaufsichtigt oder
angeleitet.
* Jüngere Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie mit
dem Gerät nicht spielen.
* Am Eisbereiter dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden. Das Gerät darf
nur von Fachpersonal zerlegt oder in-
standgesetzt werden.
3. Alle Komponenten wurden werksseitig ein-
gestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten
können die ordnungsgemäße Funktion des
Eisspenders beeinträchtigen.
4. Um eine Beschädigung des Verdichters zu
vermeiden, nach Ausschalten des Eisbe-
reiters mindestens 3 Minuten lang warten,
bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
1. INBETRIEBNAHME
Der Installateur nimmt den Eisbereiter normaler-
weise in Betrieb, so dass die automatische Eis-
herstellung beginnt. Für Dauerbetrieb ist darauf zu
achten:
* dass der Wasserhahn geöffnet ist und
* dass der Eisbereiter an das Netz angeschlossen ist.
Um mit der Eisproduktion zu beginnen, die Position
des Betriebsschalters auf der Bedienungstafel kon-
trollieren:
„OFF"-Position - in die „ON"-Position stellen.
„ON"-Position - die Ice Taste drücken.
Bedienungstafel
Ice-Taste
Anzeige
Wartungstaste (nur für
Wartungszwecke)
2. AUSSCHALTEN
Die Stop-Taste auf der Bedienungstafel drücken.
Die Anzeige wird im Modus „STOP" 15 Minuten
lang während der Ablasskontrollfunktion blinken,
und danach permanent aufleuchten, um das Ende
der Ablasskontrolle anzuzeigen.
3. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE
LAGERUNG DES EISSPENDERS
1) Den Anweisungen unter „2. AUSSCHALTEN"
folgen.
2) Das Wasserzulauf-Absperrventil schließen.
3) Das Ablaufventil öffnen.
4) Die Ice-Taste auf der Bedienungstafel drücken,
um das Wasser aus dem Wasserkreislauf zu
entleeren.
5) Wenn kein Wasser mehr aus dem Ablaufventil
abläuft, die Stop-Taste drücken.
6) Den Netzschalter auf „OFF" stellen und die Ver-
bindung zur Stromversorgung trennen.
7) Das Ablaufventil schließen.
8) Alles Eis aus dem Vorratsbehälter entfernen,
und diesen reinigen.
17
DEUTSCH
Stop-Taste
Betriebsschalter
Abb. 1

Publicité

loading