Télécharger Imprimer la page

Hoshizaki FM-1000AKE Notice D'utilisation page 20

Machine a glace modulaire
Masquer les pouces Voir aussi pour FM-1000AKE:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
2. INSPEKTION UND WARTUNG
WICHTIG
Folgende Teile müssen regelmäßig überprüft
und gewartet werden, um eine optimale Leis-
tung des Eisbereiters sicherzustellen:
Presskopf (oberes Lager)
Gehäuse (unteres Lager)
Mechanische Dichtung
Diese Teile sollten zwei Jahre nach Instal-
lation oder nach 10.000 Betriebsstunden
überprüft werden, je nachdem, welche Bedin-
gung zuerst zutrifft. Anschließend sollte eine
jährliche Überprüfung erfolgen. Bei Übersch-
reiten der vom Hersteller angegebenen Ver-
schleißgrenzen sind diese Teile zu ersetzen.
Allerdings hängt die tatsächliche Nutzungs-
dauer dieser Teile von der Wasserqual-
ität und den Betriebsbedingungen ab. Bei
schlechter Wasserqualität oder ungünstigen
Betriebsbedingungen empfiehlt sich eine häu-
figere Überprüfung und Wartung.
Bei Fragen zu Inspektion und Wartung wen-
den Sie sich bitte an Ihren örtlichen Hoshiza-
ki-Kundendienst.
3. WARTUNGSDIENST
WARNUNG
Den Kältekreislauf nicht beschädigen.
[1] Fehlercodeanzeige
Wenn der Fehlercode „E" auf der Anzeige auf-
leuchtet, überprüfen Sie das Folgende, bevor Sie
den Wartungsdienst anrufen.
Code
E0
Möglichkeit von Wasserlecks. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E1
Schwache Eisproduktion. Den Betriebsschalter auf
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E2
Fehler im Wasserzufuhrkreislauf. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den War-
tungsdienst rufen.
E3
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter
auf „OFF" stellen und nach 10 Minuten wieder auf
„ON". Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E4
Ungewöhnlich hoher Seitendruck. Luftfilter säubern.
Kontrollieren, dass der Eisbereiter entsprechend
der Installationsanleitung installiert worden ist. Den
Betriebsschalter auf „OFF" und anschließend wieder
auf „ON" stellen. Falls der Fehlercode nochmals
aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
Abhilfe
E5
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF" und
anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehler-
code nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E8
Der Kompressor könnte überhitzt sein. Kontrollieren,
dass der Eisbereiter entsprechend der Installationsan-
leitung installiert worden ist. Den Betriebsschalter auf
„OFF" stellen und nach 10 Minuten wieder auf „ON".
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den War-
tungsdienst rufen.
EA
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF"
und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst
rufen.
Eb
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF"
und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst
rufen.
EC
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF"
und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst
rufen.
EE
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
EF
Zufuhrspannung ist zu niedrig. Kontrollieren, dass sich
die Spannung im erforderlichen Bereich befindet, und
dass der Eisbereiter keine Steckdose mit anderen Ge-
räten teilt. Den Betriebsschalter auf „OFF" und anschlie-
ßend wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EH
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF" und
anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehler-
code nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EL
Die Vorratsbehälter-Kontrolltaste ist ausgefallen. Den
Betriebsschalter auf „OFF" und anschließend wieder
auf „ON" stellen. Falls der Fehlercode nochmals auf-
leuchtet, den Wartungsdienst rufen.
En
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF" und
anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehler-
code nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EU
Kontrolltafelausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF" und
anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehler-
code nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
[2] Keine Fehlercodeanzeige
Wenn der Eisbereiter nicht richtig oder gar nicht
funktioniert und keine Fehlercodeanzeige aufleuch-
tet, kontrollieren Sie das Folgende, bevor Sie den
Wartungsdienst anrufen:
* Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden.
* Das Wasser ist eingeschaltet.
* Der Luftfilter ist sauber.
Wenn Sie weitere Hilfe oder Rat benötigen, wen-
den Sie sich an Ihren Hoshizaki-Kundendienst.
4. GEWÄHRLEISTUNG
Hoshizaki garantiert dem Originalbesitzer/-benut-
zer, dass alle Markenprodukte von Hoshizaki für
die Dauer der „Garantiezeit" frei von Material- und/
oder Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantie gilt
für zwei Jahre ab Datum der Installation.
19
DEUTSCH

Publicité

loading