Massnahmen Für Die Langfristige Lagerung Des Eisspenders; Wartung; Reinigung - Hoshizaki DCM-60KE Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
10) Netzstecker des Eisdispensers ziehen.
11) Wasserhahn der Wasserzufuhrleitung schließen.
Bei Wiedereinschalten des Eisspenders darauf achten, dass seit Drücken des Ablaufschalters mehr als 3 Stunden vergangen
sind; dann den Anweisungen unter „1. INBETRIEBNAHME" folgen.
8. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG DES EISSPENDERS
Dieser Eisspender arbeitet nicht bei Temperaturen unter Null. Um Schäden an der Wasserzulaufleitung zu vermeiden, ist das
Wasser aus dem Eisspender abzulassen, sobald die Lufttemperatur unter 0 °C sinkt.
Wird der Eisspender für zwei Tage oder länger ausgeschaltet, das Wasser aus dem Eisspender ablassen, um eine
Verunreinigung des Wasserkreises zu vermeiden.
1) Den Anweisungen unter „7. AUSSCHALTEN" folgen.
2) Zulaufschlauch vom Wasserzulaufhahn abschrauben und das Wasser aus dem Schlauch ablaufen lassen.
3) Den Eisspender von professionellem, qualifiziertem Personal entleeren lassen.
III. WARTUNG

1. REINIGUNG

Vor dem Durchführen irgendwelcher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer den Netzstecker des Eisspenders ziehen.
Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
Bei der Verwendung eines Neutralreinigers oder von Natriumhypochlorit die Hinweise zur Vermeidung von
Gesundheitsschäden aufmerksam lesen und beachten.
Den Eisspender mindestens zweimal im Jahr von qualifiziertem Fachpersonal reinigen und desinfizieren lassen, den Verflüssiger
mindestens einmal im Jahr prüfen und reinigen lassen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, Kunststoffteile nicht mit über 40 °C heißem Wasser oder in einem Geschirrspüler
reinigen.
[a] Außenflächen
Alle Außenflächen mindestens einmal in der Woche mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Fett- und Schmutzspuren
mit einem feuchten Tuch und neutralem Reinigungsmittel entfernen.
[b] Reinigung/Desinfektion von Frontplatte, Auswurf, Druckhebel, Eisausgabe (täglich)
1) Zum Abnehmen der Frontabdeckung die Laschen an
beiden Seiten festhalten und die Frontabdeckung nach
vorne ziehen. Siehe „II. 3. FRONTABDECKUNG".
2) Die Schelle lösen, um die Wasserleitung (A) abzuziehen.
3) Die Haken an beiden Seiten des Auswurfs festhalten
und den Auswurf nach vorne ziehen.
HINWEIS
HINWEIS
HYGIENE
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
Wasserleitung (A)
Band
41
DEUTSCH
Auswurf
Haken
(beide
Seiten)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcm-60ke-pDcm-120keDcm-120ke-p

Table des Matières