Wasserzulauf- Und Wasserablaufanschlüsse; Bedienungsanleitung - Hoshizaki DCM-60KE Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
DEUTSCH
7. WASSERZULAUF- UND WASSERABLAUFANSCHLÜSSE
* Die Anschlüsse an die Hauptwasserversorgung müssen entsprechend den Anforderungen der aktuellen Wasserversorgungs-
oder Wasseranschlussbestimmungen ausgeführt werden.
* Um eine Leistungsverringerung oder einen Geräteausfall durch Verkalkung zu vermeiden, sollte die Wasserhärte nicht
mehr als 50 mg/l und der Siliziumanteil nicht mehr als 30 mg/l betragen. Sind diese Werte höher, ist die Installation eines
Wasseraufbereitungsgeräts erforderlich.
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss mindestens 0,05 MPa (0,5 bar) und darf höchstens 0,78 MPa (8 bar) betragen. Bei
einem höheren Druck als 0,78 MPa (8 bar) ist ein geeignetes Druckreduzierventil zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn
selbst darf NICHT gedrosselt werden.
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung und der Anschluss durch einen zugelassenen Installateur
erforderlich.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisspender erfolgt durch Schwerkraft, daher ist auf ein ausreichendes Gefälle der
Ablaufleitung zu achten.
* Die Verrohrung von Ablaufleitungen sollte nicht direkt in das Abwassersystem führen. Vom Ende der Ablaufleitungen des
Eisspenders sollte mindestens ein 5 cm hoher vertikaler Luftspalt zum Bodenablauf verbleiben.
* Der Wasserzufuhranschluss sollte mit einem Rohr und nicht mit einem Schlauchsatz durchgeführt werden.
1) Einen Zulaufschlauch wie gezeigt an den G3/4-Anschluss
unten am Eisspender befestigen. Vorsichtshalber sollte
das Absperrventil in Reichweite sein.
2) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör) am
Anschluss an der Unterseite des Tropfenfangs befestigen.
Die Schlauchklammer (Zubehör) verwenden, um eine
dichte Verbindung zu erhalten.
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
Nicht mit der Hand in den Eisauswurf greifen. Der Mechanismus zur Eisbereitung könnte
sich plötzlich in Bewegung setzen und Verletzungen verursachen.
Alle Komponenten wurden werksseitig eingestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten können die ordnungsgemäße Funktion des
Eisspenders beeinträchtigen.
Um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden, nach dem Ausschalten des Eisspenders mindestens 3 Minuten lang
warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Wenn 5 bis 6 Stunden kein Eis entnommen wird, kann das Eis nass werden, oder es kann sich eine Eisbrücke im
Vorratsbehälter bilden. Den Eisbereitungsschalter immer ausschalten und das Eis innerhalb von 2 Stunden aus dem
Vorratsbehälter entnehmen. Aufgeweichtes Eis und Eisklumpen während der laufenden Produktion regelmäßig entfernen.
WARNUNG
Nur an die Trinkwasserversorgung anschließen.
Wasserzulauf
G3/4
Zulaufschlauch
VORSICHT
HINWEIS
36
Schlauchklammer
Ablaufschlauch
Ablaufauslass
5 cm Luftspalt
Ablauf

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcm-60ke-pDcm-120keDcm-120ke-p

Table des Matières