Laserworld tarm Série Mode D'emploi page 40

Masquer les pouces Voir aussi pour tarm Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Manual: tarm Series
4.
Netzwerkbetrieb
Wichtig:
Es dürfen sich nur ShowNET-Interfaces und der ArtNet-Controller im selben Netzwerk befin-
den. Vermeiden Sie den Einsatz von anderen Geräten im selben Netzwerk.
Vermeidung von Verbindungsproblemen, Troubleshooting:
- Stellen Sie sicher, dass keine Firewall den Netzwerkverkehr zwischen dem Computer und
dem Showlaser blockiert. Die Firewall muss so konfiguriert sein, dass sie den Netzwerk-
zugriff auf die Lasershow-Software ermöglicht.
- Wenn die Netzwerkverbindung nicht funktioniert, versuchen Sie, die Firewall vorüber-
gehend zu deaktivieren. Sollte dies helfen, erstellen Sie eine entsprechende Regel und
aktivieren Sie die Firewall erneut.
- Sobald die DIP-Schalter-Einstellungen für den Netzwerkmodus geändert werden
(z.B. Ändern der statischen IP oder Wechsel von DHCP- auf AutoOP-Modus), muss
der Showlaser neu gestartet werden (aus- und wieder einschalten).
- Das ShowNET-Interface muss an ein Gigabit Ethernet LAN oder eines mit mindestens 100
Mbit angeschlossen sein. 10 Mbit Ethernet ist nicht ausreichend.
- Übertragen Sie das Netzwerksignal nicht über W-LAN, diese Art der Verbindung ist nicht
stabil genug für den professionellen Einsatz im Showbereich.
Achtung - maximale Kabellänge:
Beim Einsatz von Ethernet-Kabeln mit RJ45-Anschluss ist immer auf die maximale Länge
des jeweiligen Kabels zu achten, z.B.:
Cat 5e = max. 100 m
Cat 6 = max. 50 m
Cat 7 = max. 50 m
Cat 8 = max. 30 m
Sie können normale Netzwerk-Switches verwenden, um das Signal zu verstärken
und damit die Reichweite zu erhöhen!
Ohne Verstärkung des Signals (z.B. mittels Switch) wird empfohlen, Glasfaserübertragung
einzusetzen, sobald größere Entfernungen benötigt werden.
a)
DHCP Modus
DIP-Schalter-Einstellungen
Schalter
1
An (1) / Aus (0) 0
Bei diesem Modus wird die IP-Adresse über einen DHCP-Server bezogen. Dieser muss im
Netzwerk verfügbar sein. Das könnte z.B. ein günstiger 100 MBit Netzwerk-Router mit
integriertem DHCP-Server sein.
Dieser Modus funktioniert nicht, wenn sich kein geeignetes Gerät im selben Netzwerk
befindet, das anderen Geräten Netzwerkadressen als DHCP-Server zuweisen kann. Ver-
wenden Sie in diesem Fall den AutoIP Modus (z.B. wenn der Laser direkt mit dem Com-
puter verbunden ist).
page 40 / 67
2
3
4
0
0
0
5
6
7
0
0
0
8
9
10
0
0
0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières