BFT ARGO BT A 20 Instructions D'utilisation Et D'installation page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Logik
Definition
Mann anwesend
TOTMANN
Blockiert
I PULSBL. A UF
Öffnungsimpulse
INV RICHT
Richtungsumkehrung
Öffnung
OFFNUNG
Konfigurierung des
Sicherheitseingangs
SAFE 1
SAFE 1.
72
Konfigurierung des
Sicherheitseingangs
SAFE 2
SAFE 2.
73
Konfigurierung des
Steuereingangs IC 1.
IC 1
61
Konfigurierung des
Steuereingangs IC 2.
IC 2
62
Konfigurierung des
1ch
Befehl 1. Funkkanal
Konfigurierung des
2ch
Befehl 2. Funkkanal
Konfigurierung des
3ch
Befehl 3. Funkkanal
Konfigurierung des
4ch
Befehl 4. Funkkanal
Konfigurierung des
Ausgangs AUX 3.
AUX 3
26-27
DEUTSCH
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
0
Funktionsweise im Impulsen.
Funktionsweise Mann anwesend.
Der Eingang 61 wird als OPEN UP konfiguriert.
Der Eingang 62 wird als CLOSE UP konfiguriert.
1
Das Manöver wird fortgesetzt, solange die Tasten OPEN UP oder CLOSE UP gedrückt gehalten werden.
Funktionsweise Mann anwesend Emergency. Normalerweise Funktionsweise mit Impulsen.
Falls die Karte der Test der Sicherheitsvorrichtungen (Fotozelle oder Leiste, Er0x) drei Mal in
Folge nicht besteht, wird die Funktionsweise Mann anwesend nach dem Loslassen der Tasten
OPEN UP - CLOSE UP für eine Minute aktiviert.
0
Der Eingang 61 wird als OPEN UP konfiguriert.
2
Der Eingang 62 wird als CLOSE UP konfiguriert.
Betrieb in Anwesenheit eines Bedieners beim Schließen.
Der Eingang 61 wird als OPEN UP konfiguriert.
Der Eingang 62 wird als CLOSE UP konfiguriert.
3
Das Öffnungsmanöver erfolgt automatisch, das Schließmanöver wird fortgesetzt, solange wie die
Befehlstaste (CLOSE) gedrückt wird.
0
Der Impuls der als Start E, Start I und Ped konfigurierten Eingänge hat Auswirkung während der Öffnung.
0
Der Impuls der als Start E, Start I und Ped konfigurierten Eingänge hat keine Auswirkung während
1
der Öffnung.
0
Funktionsweise Standard (Siehe Fig. C1).
0
1
Die Öffnungsrichtung wird gegenüber der Standardfunktionsweise umgekehrt (Siehe Fig. C1)
0
Als Phot konfigurierter Eingang, Fotozelle.
1
Als Phot test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle.
6
2
Als Phot op konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Öffnung.
3
Als Phot op test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Öffnung.
4
Als Phot cl konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Schließung.
5
Als Phot cl test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Schließung.
6
Als Bar konfigurierter Eingang, Tastleiste.
7
Als Bar konfigurierter Eingang, überprüfte Tastleiste.
8
Als Bar 8k2 konfigurierter Eingang. (Nicht aktiv an SAFE 2).
Eingang konfiguriert als Bar OP, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Öffnung. Bei Schließung wird
9
die Bewegung angehalten.
Eingang konfiguriert als Bar OP TEST, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Öffnung.
10
Bei Schließung wird die Bewegung angehalten.
4
Eingang konfiguriert als Bar OP 8k2, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Öffnung. Bei
11
Schließung wird die Bewegung angehalten. (Nicht aktiv an SAFE 2).
Eingang konfiguriert als Bar CL, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung. Bei Öffnung
12
wird die Bewegung angehalten.
Eingang konfiguriert als Bar CL TEST, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung.
13
Bei Öffnung wird die Bewegung angehalten.
Eingang konfiguriert als Bar CL 8k2, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung. Bei
14
Öffnung wird die Bewegung angehalten. (Nicht aktiv an SAFE 2).
15
Nicht verwendet.
Eingang konfiguriert als 8k2. (Nicht aktiv an SAFE 2).
16
0
Als Start E konfigurierter Eingang.
0
1
Als Start I konfigurierter Eingang.
2
Als Open konfigurierter Eingang.
3
Als Close konfigurierter Eingang.
4
Als Ped konfigurierter Eingang.
4
5
Als Timer konfigurierter Eingang.
6
Als Fußgängertimer konfigurierter Eingang.
0
Befehl Funk konfiguriert als START E.
0
1
Befehl Funk konfiguriert als Start I.
2
Befehl Funk konfiguriert als Open.
3
Befehl Funk konfiguriert als Close
4
4
Befehl Funk konfiguriert als Ped
5
Befehl Funk konfiguriert als STOP
6
Nicht verwendet
9
7
Nicht verwendet
8
Nicht verwendet
9
Befehl Funk konfiguriert als AUX3**
10
Befehl Funk konfiguriert als EXPO1**
12
11
Befehl Funk konfiguriert als EXPO2**
12
Funksteuerung konfiguriert als INNENLEUCHTE
0
Ausgang konfiguriert als monostabiler Funkkanal
1
Als SCA konfigurierter Ausgang, Kontrollleuchte Tor offen.
2
Als Befehl Notbeleuchtung konfigurierter Ausgang.
3
Nicht verwendet
4
Nicht verwendet
5
Nicht verwendet
6
Nicht verwendet
7
Nicht verwendet
8
Nicht verwendet
17
9
Ausgang, konfiguriert als Wartung.
10
Nicht verwendet
11
Nicht verwendet
12
Nicht verwendet
13
Ausgang konfiguriert als Status Tor geschlossen
14
Ausgang konfiguriert als bistabiler Funkkanal
15
Ausgang konfiguriert als timergesteuerter Funkkanal
16
Ausgang konfiguriert als Status Tor offen
17
Ausgang konfiguriert als ausgang 1 PROGRAMMIERBAR IN HÖHE
18
Ausgang konfiguriert als ausgang 2 PROGRAMMIERBAR IN HÖHE
Optionen
ACHTUNG: Die Sicherheitsvorrichtungen sind nicht aktiv.
ACHTUNG: Mit Mann anwesend Emergency sind die Sicherheitsvorrichtungen nicht aktiv.
ACHTUNG: Die Sicherheitsvorrichtungen sind während der Öffnung nicht aktiv.
ARGO BT A 20-35 - 35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Argo bt a 35

Table des Matières