SCHOLTES CI 66 V W S Mode D'emploi page 61

Masquer les pouces Voir aussi pour CI 66 V W S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Glaskeramik- kochfeld
! Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim
könnte Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir
empfehlen Ihnen, diese vor Einsatz des Gerätes mit
einem herkömmlichen Reinigungsmittel (eine nicht
scheuernde Poliercreme) zu entfernen. Während der
ersten Betriebsstunden könnte ein Geruch verbrannten
Gummis zu vernehmen sein. Dies wird sich nach
kurzer Zeit geben.
Ein- und Ausschalten der Kochzonen
Zum Einschalten einer Kochzone drehen Sie den
entsprechenden Drehschalter nach rechts.
Zum Ausschalten drehen Sie den Drehschalter nach
links bis auf „0".
Das Einschalten der Kontrollleuchte KOCHZONEN
zeigt an, dass mindestens eine Kochzone des
Kochfeldes in Betrieb ist.
Die Kochzonen
Das Kochfeld ist mit 3 Kochzonen mit
Strahlungsbeheizung und 1 Kochzone mit Hiliite
beheizung ausgestattet. Diese Heizelemente befinden
sich unter der Glaskeramikplatte des Kochfeldes (und
glühen bei Inbetriebnahme rot auf).
A. Strahlungsbeheizung
B. Hilite beheizung
C. Kontrolllampen, die darauf
A
B
aufmerksam machen, dass
die entsprechenden Zonen
eine Temperatur von 60°C
C
übersteigen, auch wenn die
Kochzone bereits ausgeschaltet wurde.
Beschreibung der Kochzonen
Bei den Strahlerelementen handelt es sich um runde
Heizstrahler, die innerhalb von nur 10-20 Sekunden
nach dem Einschalten rot aufglühen.
Die Hilite beheizung erfolgt mittels runder
Heizelemente, die, außer den bezeichnenden Vorteilen,
die Hilite beheizungselemente bieten, auch eine
gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten.
Die Hilite lampen erzeugen unmittelbar eine äußerst
hohe Licht- und Wärmemenge, und bieten Ihnen
demzufolge praktische Vorteile:
· schnelle Hitzeerzeugung (im Vergleich zu
Gasbrennern)
· schnelles Abkühlen
· gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten
Fläche (dank der runden Heizelemente)
Der Einsatz dieser Art von Kochzonen ist äußerst
einfach, nicht viel anders als herkömmliche
Kochzonen. Ziehen Sie ggf. die Gartabelle dieser
Bedienungsanleitung zu Rate.
Praktische Ratschläge zum Einsatz des Gerätes
• Benutzen Sie Kochgeschirr mit flachem Boden, um
zu gewährleisten, dass der Boden vollständig auf
der Heizfläche aufliegt.
• Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser
mit dem der Kochzone übereinstimmt, d.h. dessen
Boden die Kochzone ganz bedeckt, und somit die
gesamte Wärme genutzt wird.
• Achten Sie darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs trocken und sauber ist; nur so ist ein
perfektes Aufliegen des Geschirrbodens, sowie eine
lange Lebensdauer von Kochzone und Geschirr
gewährleistet.
• Vermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das
auch auf Gasflammen verwendet wird: Die äußerst
hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte
die Topfböden leicht verformen und demnach die
korrekte Auflage beeinträchtigen.
• Lassen Sie niemals eine Kochzone eingeschaltet,
wenn kein Topf darauf steht. Auf diese Weise würde
die Kochzone in kürzester Zeit auf Höchsttemperatur
gebracht, was Schäden an den Heizelementen zur
Folge haben könnte.
Ceran-Strahlheizkörper
Pos.
Normal- oder
Schnellbrenner
0
Ausgeschaltet
1
Garen von Fisch
Kartoffeln (dämpfen)
2
Gemüsesuppen,
Kichererbsen, Bohnen
Weitergaren von
3
Eintopfgerichten und
Gemüsesuppen
4
Braten (mäßige Hitze)
5
Braten (starke Hitze)
Anbraten von Fleisch oder
6
rasches Aufkochen von
Speisen
7
8
9
10
11
12
Ceran-Halogenheizkörper
Automatikplatte
Ausgeschaltet
Schmelzen von Butter oder
Schokolade
Aufwärmen von Flüssigkeiten
Cremesuppen und Saucen
Sieden
Fleischbraten
Gekochtes Fleisch (große
Mengen)
Gebratenes
61
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ci 66 v i sCi 66 v a sCi 66 v w s 0Ci 66 v i s 0Ci 66 v a s 0

Table des Matières