elco STRATON S Notice D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour STRATON S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Menü: Heizkreise
Kennlinie-Steilheit
Mit der Steilheit verändert sich die Vor-
lauftemperatur stärker, je kälter die
Aussentemperatur ist. D.h. wenn die
Raumtemperatur bei kalter Aussentem-
peratur abweicht und bei warmen nicht,
muss die Steilheit korrigiert werden.
Einstellung erhöhen:
Erhöht die Vorlauftemperatur vor allem
bei kalten Aussentemperaturen.
Einstellung senken:
Senkt die Vorlauftemperatur vor allem
bei kalten Aussentemperaturen.
ECO-Funktionen
Sommer-/Winterheizgrenze
Die Sommer-/Winterheizgrenze
schaltet die Heizung je nach Tempera-
turverhältnis im Jahresverlauf ein oder
aus. Diese Umschaltung erfolgt im Au-
tomatikbetrieb selbständig und erübrigt
damit die Heizung durch den Benutzer
ein oder auszuschalten. Durch Verän-
dern des eingegeben Wertes verkürzen
oder verlängern sich die entsprechende
Jahresphasen.
Erhöhen:
Umschaltung früher auf Winterbetrieb
Umschaltung später auf Sommer-
betrieb.
Senken:
Umschaltung später auf Winterbetrieb
Umschaltung früher auf Sommer-
betrieb.
Die Funktion wirkt nicht in der Be-
triebsart
„Dauernd Komforttemperatur"
In der Anzeige erscheint "ECO"
Zur Berücksichtigung der Gebäud-
edynamik wird die Aussentemperatur
gedämpft.
Zeilennr.
Bedienzeile
HK1
HK2
HKP
730
1030
1330
Sommer-/Winterheizgrenze
SWHG Sommer-/Winterheizgrenze
TAged Gedämpfte Aussentemperatur
T
t
17
Werkseinstellung
20°C
Temperatur
Tage
DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières