Funktionsprinzip; Elektromagnetische Grundlagen; Locat-Sender; Locat-Empfänger - Chauvin Arnoux LOCATO 110 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Elektromagnetische Grundlagen

Jeder in einem Leiter fließende elektrische Strom (i) erzeugt rund um den
Leiter und auf dessen gesamterb Länge ein magnetisches Feld (H).
Die Stärke (H) dieses magnetischen Feldes ist direkt zur Stromstärke (i)
proportional.
Eine Spule, die dieses Magnetfeld (H) empfängt, gibt ein Signal ab, das um
so größer ist
- je höher die Stromstärke (i) im Leiter ist, und/oder
- je näher sich die Spule beim Leiter befindet.
Hinweis:
- Je nach Flußrichtung des Stroms (i) im Leiter kehrt sich die Polarität (Nord-
Süd) des erzeugten Magnetfelds (H) um.
- Die Magnetfelder von zwei in entgegengesetzter Richtung fließenden Strömen
heben sich also gegenseitig auf. Dies ist z.B. der Fall, wenn Hin- und
Rückleiter zu einem Verbraucher im selben Kabel liegen oder in einer
Elektroinstallation direkt nebeneinander verlegt sind.
Der LOCAT-Sender
Bei Anschluß an eine unter Betriebsspannung stehende Anlage erzeugt der
LOCAT-Sender im betreffenden Stromkreis einen gepulsten Strom mit der
besonderen Frequenz Fe = 3500 Hz.
Dieser Strom erzeugt entlang des Leiters ein mit genau derselben Frequenz Fe
gepulstes Magnetfeld..
Der LOCAT-Empfänger
Der Empfänger ist genau auf diese Magnetfeld mit der Frequenz Fe abgestimmt
und kann es eindeutig identifizieren.
Er verfügt an seiner Spitze über einen sehr empfindlichen und hochselektiven
Sensor für dieses Magnetfeld mit der Frequenz Fe. Da wegen der konstanten
Stromstärke entlang des Leiters überall dasselbe Magnetfeld erzeugt wird, ist
seine Stärke ein direktes Maß für die Entfernung zum Leiter. Durch Bewegen
des Empfängers in der Nähe des Leiters, z.B. an einem Kabelbündel, einem
Klemmenkasten oder einer Reihe von Sicherungen läßt sich der Leiter, an den
der LOCAT-Sender angeschlossen ist, sehr schnell und leicht identifizieren,
denn nur in diesem Leiter fließt der mit Fe gepulste Strom und der LOCAT-
Empfänger zeigt hier die höchste Feldstärke an.
Vorteile
Die zahlreichen Vorteile ergeben sich direkt aus dem verwendeten

Funktionsprinzip:

Der gesuchte Leiter wird anhand seines Magnetfelds auch über eine gewisse
Entfernung (bis ca. 3 m) und durch Hindernisse hindurch (bis ca. 50 cm
Wandstärke) erkannt.
Der mit der spezifischen Frequenz Fe gepulste Strom fließt nur in dem
Stromkreis, an den der LOCAT-Sender angeschlossen wurde.
Dieser Strom ist über die gesamte Länge des Leiters konstant, d.h. die
Lokalisierung des Leiters ist in 100 m Entfernung vom LOCAT-Sender
genauso einfach und zuverlässig wie in 1 m Entfernung.
Der gepulste Strom mit einer Stärke von 5 mA bei 3500 Hz wurde so gewählt,
daß er andere, auch hochempfindliche elektronische Geräte, nicht stört.
Das von ihm erzeugte Magnetfeld ist beispielsweise völlig vernachlässigbar
im Vergleich zu einem üblichen Haushalt-Dimmer.
FUNKTIONSPRINZIP
52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Locato 220

Table des Matières