Télécharger Imprimer la page

Kärcher BD 43/35 C EP Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour BD 43/35 C EP:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Sicherheitshinweise für Bürstenreinigungsgeräte
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Sicherheitshinweise und handeln Sie da-
nach. Bewahren Sie diese Sicherheitshin-
weise für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung Ihres Gerätes und
beachten Sie besonders die Sicher-
heitshinweise.
Die an dem Gerät angebrachten Warn-
und Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebs-
anleitung müssen die allgemeinen Si-
cherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Verpackungsfolien von Kindern fernhal-
ten, es besteht Erstickungsgefahr!
Gefahrenstufen
GEFAHR
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
WARNUNG
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Stromanschluss
GEFAHR
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
Schutzklasse I - Geräte dürfen nur an
ordnungsgemäß geerdete Stromquel-
len angeschlossen werden.
Bei Arbeiten mit Flüssigkeiten (z.B. Rei-
nigungsmittel) empfehlen wir den An-
schluss an eine abgesicherte Steckdo-
se mit Fehlerstromschutzschalter (max.
30 mA).
Die vom Hersteller vorgeschriebene
Netzanschlussleitung ist zu verwenden,
dies gilt auch bei Ersatz der Leitung.
Bestell-Nr. und Type siehe Betriebsan-
leitung.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Das Gerät darf nur an einen elektri-
schen Anschluss angeschlossen wer-
den, der von einem Elektroinstallateur
gemäß IEC 60364-1 ausgeführt wurde.
Den Netzstecker niemals mit nassen
Händen anfassen.
Es ist darauf zu achten, dass die Netz-
anschlussleitung oder das Verlänge-
rungskabel nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden. Schüt-
zen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Die Netzanschlussleitung ist regelmä-
ßig auf Beschädigung zu untersuchen,
wie z.B. auf Rissbildung oder Alterung.
Falls eine Beschädigung festgestellt
wird, muss die Leitung vor weiterem
Gebrauch ersetzt werden.
Beim Ersetzen von Kupplungen an
Netzanschluss- oder Verlängerungslei-
tung müssen der Spritzwasserschutz
– 1
DE
3

Publicité

loading