Dip-Schalter 4 - Schlosstyp; Dip-Schalter 5 - Off; Dip-Schalter 6 - Off; Dip-Schalter 7 - Überwachung Der Brand - Assa Abloy Hi-O Technology One Systems N5950 Notice D'installation Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Plug & Play abschalten zum Schutz vor Manipulation
Ist die Initialisierung vollständig durchgelaufen, empfiehlt ASSA ABLOY Plug & Play wieder abzuschalten.
Die aktuellen Erkennungsdaten sind dann gespeichert und können nicht verändert werden. So wird die
Verbindung vom Schloss zum IO-Modul gegen Manipulation abgesichert, da IO-Modul und Schloss nur
Meldungen der jeweils bekannten Gegenseite verarbeiten.
Wenn Plug & Play abgeschaltet ist, ist der externe Steuereingang Entriegelung am Schloss ebenfalls abge-
schaltet (separate Anleitung zum Schloss beachten, grauer Anschlussdraht an den Schlössern OneSystem
809N, 819N, 509N und 519N). So wird das Schloss gegen Manipulation über das Anschlusskabel
abgesichert.
Plug & Play-Abschaltung aufheben
Führen Sie ein Spannungsreset durch, indem Sie
· die Versorgungsspannung abschalten und danach wieder einschalten oder
· Steckkontakte kurzzeitig kurzschließen: Jumper 2 aufstecken und wieder entfernen („Jumper",
Seite 18).
Anschließend haben Sie 30 Sekunden Zeit, um das IO-Modul in die Werkseinstellung zurückzusetzen.
· Schalten Sie DIP-Schalter 1 dreimal von ON nach OFF.
DIP-Schalter 4 – Schlosstyp
Je nach angeschlossenem Schlosstyp muss der DIP-Schalter entsprechend eingestellt sein. Dadurch ändert
sich auch die Funktion der Ausgänge („Belegung der Ein- und Ausgänge", Seite 8 und „Ausgänge / Relais",
Seite 12).
DIP-Schalter 5 – off
Diese Einstellung ist werkseitig vorgegeben. Eine Umstellung auf on ist nicht zlässig.
DIP-Schalter 6 – off
Diese Einstellung ist werkseitig vorgegeben. Eine Umstellung auf on ist nicht zlässig.
DIP-Schalter 7 – Überwachung der Brandmeldeanlage
Der Zustand (Alarm ein / aus) der angeschlossenen Brandmeldeanlage kann überwacht werden („Bele-
gung der Ein- und Ausgänge", Seite 8, und „Eingänge", Seite 10).
Ist die Überwachung der Brandmeldeanlage eingeschaltet, dann schaltet Relais
R1
– Brandmeldeanlage
(LED 1 leuchtet), wenn eine Spannung an Input
B
– Brandmeldeanlage anliegt (Abb. 1, Seite 8,
„Input
B
– Brandmeldeanlage", Seite 11). Keine elektrische Spannung bedeutet die Brandmeldeanlage
meldet einen Alarm oder eine Störung, zum Beispiel Leitungsbruch oder Kurzschluss auf der Leitung zur
Brandmeldeanlage.
DIP-Schalter 8 – off
Diese Einstellung ist werkseitig vorgegeben. Eine Umstellung auf on ist nicht zlässig.
DE
17
Konfigurationen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hi-o technology onesystem io-modul n5950

Table des Matières