Assa Abloy effeff 352M Notice D'installation Et De Montage page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

A
Achtung!
Nicht durch das Gerät bohren: Die Fluchttürverriegelung wird durch Hinzufü-
gen von Bohrlöchern beschädigt.
Vor eindringendem Schmutz und Spänen schützen: Die Fluchttürverriegelung
kann durch eindringende Späne oder Schmutz beschädigt werden.
Vor dem Einbau die Schlosstasche säubern: Bevor die Fluchttürverriegelung in
Tür oder Zarge eingebaut wird, müssen Schlosstasche und sämtliche Bohrungen
gesäubert werden (ausblasen oder aussaugen). Die Fluchttürverriegelung kann
durch hereinfallende Späne beschädigt werden.
Verspannungsfrei einbauen: Die Fluchttürverriegelung muss verspannungsfrei
eingebaut werden. Prüfen Sie vor der Montage, ob die Tür ordnungsgemäß
anschlägt und keinen Verzug aufweist.
Toleranzen für Spannungsversorgung einhalten: Die an der Fluchttürverriege-
lung bei Nennstrom gemessene Betriebsspannung muss innerhalb der angege-
ben Toleranzgrenzen liegen. Ein Über- oder Unterschreiten der Toleranzgrenzen
führt zu Beschädigung und Fehlfunktionen.
Die Fluchttürverriegelung nach Montage prüfen: Die Fluchttürverriegelung
muss in allen Funktionen gleichmäßig leichtgängig sein. Der Riegel muss
leichtgängig schließen. Eine ungleichmäßige oder schwergängige Beweglich-
keit des Riegels kann auf einen Montagefehler oder einen verspannten Einbau
hinweisen.
Einbau an für Schlösser üblichen Position: An Türen treten große Hebelkräfte
auf, so dass bei falscher Einbauposition die Verriegelung, Türzarge und Türblatt
beschädigt werden können. Die Fluchttürverriegelung muss soweit wie möglich
vom Türband entfernt eingebaut werden (Abb. 3).
12
DE
Montage

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières