CIAT LX Notice D'utilisation page 15

Table des Matières

Publicité

Wasseranschlüsse
Es ist eine Bemessungsstudie in bezug auf die benötigte Größe und
Leistung des Gerät durchzuführen, damit die Betriebsbedingungen des
Geräts eingehalten werden (Wassermenge - Druckverlust).
Der Leitungsdurchmesser ist nicht unbedingt identisch mit dem Anschluß
am Wärmetauscher.
LX-Geräte
Die am Gerät angezeigte Flußrichtung (Eintritt – Austritt) einhalten.
Für jeden Wasserkreis sind folgende Vorrichtungen zu verwenden und
folgende Anweisungen zu beachten :
2 Absperrventile dienen zum Abtrennen des Verdampfers.
Unerläßliche Zubehörteile für jeden Wasserkreis (Ausgleichsventil,
Entlüftungsventil,
Entleerungsablässe
Ausdehnungsgefäß, Aussparungen für Thermometer, usw.) einbauen.
Die Leitungen sind zu isolieren, um Wärmeverluste und Kondensierung
zu vermeiden.
Die Leitungen dürfen keine Kräfte oder Vibrationen an den Verdampfer
übertragen.
Das Wasser ist zu analysieren und der Kreislauf anhand der Ergebnisse
entsprechend umzusetzen (wenden Sie sich hierzu an einen Fachmann in
Wasserbehandlungsfragen).
Die Kaltwasserpumpe (n) muss (müssen) unbedingt an dem Gerät
angesteuert werden. Die Ausschaltung der Pumpen wird automatisch die
Ausschaltung des Gerätes bewirken, um die Einfrierung des Verdampfers zu
vermeiden.
Die Wasserkreise sind vor Frost zu schützen (siehe p 17)
Zum Anschluß der Wasserleitungen an die Wärmetauscher sollten
flexible Anschlüsse verwendet werden, um die Übertragung von Vibrationen
auf das Gebäude zu vermeiden.
Wenn der Kaltwassersatz auf Schwingungsdämpfern gestellt wurde,
müssen auf jeden Fall flexible Anschlüsse verwendet werden.
HINWEIS : Max. wasserseitiger Betriebsdruck: 10 Bar.
LXH - LXC-Geräte
Der Aufbau der Kaltwassersätze POWERCIAT der Serie LXH - LXC
entspricht denen der POWERCIAT, Serie LX. Es handelt sich hier um
abgeleitete Geräte mit integriertem vollständigem Hydraulikpumpe mit
folgenden Elementen:
1 Pufferspeicher aus wärmeisoliertem schwarzem Stahlblech (Nur LXH)
1einstufige Turbohydraulikpumpe
Doppelpumpe)
ANMERKUNG : Unsere Pumpen sind für einen geschlossenen Kreislauf
vorgesehen. Für spezifische Anwendungen, sich bitte an uns wenden
(offener Kreislauf, hoher geforderter Druck, usw...)
1 Ausdehnungsgefäß
1 automatische Entlüftung
1 Sicherheitsventil
1 Ablaßöffnung mit Ventil
1 Ventilsatz zur Pumpenabtrennung
1 Schaltkasten
unten
an
den
Leitungen,
mit Druckmesser (einfache oder
Conexiones hidráulicas
Debe realizarse un estudio de dimensionamiento para respetar las
condiciones de funcionamiento (caudales - pérdidas de cargas).
El diámetro de los tubos no es obligatoriamente igual al previsto en el
intercambiador.
Grupos LX
Respete el sentido de flujo (entrada-salida) indicado en el grupo.
Es preciso prever en cada circuito hidráulico:
2 válvulas de parada que permitan aislar el evaporador.
Los accesorios indispensables en cualquier circuito hidráulico (válvula de
equilibrado, purgas de aire, grifo de vaciado en los puntos bajos para
desagüe, depósito de expansión, bolsillos para termómetros, filtro, etc.).
Los conductos deberán aislarse con cuidado para evitar fugas y
condensaciones.
Los conductos no deben transmitir ningún esfuerzo ni vibraciones al
evaporador.
Debe analizarse el agua y el circuito debe construirse en función de los
resultados (acuda a un especialista en tratamiento de aguas).
La o las bombas de agua fría deben estar regidas por el grupo frigorífico.
La parada de las bombas supondrá automáticamente la parada del grupo,
para evitar cualquier riesgo de congelación del evaporador.
Los circuitos hidráulicos deben protegerse contra los riesgos de helada
(véase p.17)
Se recomienda utilizar manguitos flexibles para conectar los conductos
de agua a los intercambiadores para reducir al máximo la transmisión de
vibraciones al edificio.
Deben montarse imperativamente cuando el grupo se instala sobre
suspensiones elásticas (aisladores de vibraciones).
NOTA: la presión máxima de servicio del lado del agua es de 10 bar.
Grupos LXH - LXC
La composición básica de los grupos de producción de agua helada
POWERCIAT serie LXH - LXC es idéntica a la de los POWERCIAT serie LX.
Estos grupos derivados integran el conjunto hidráulico completo de una
instalación tradicional:
1 bombona tampón de chapa negra aislada térmicamente (sólo LXH)
1 bomba hidráulica centrífuga monocelular con manómetros (bomba
simple o doble).
NOTA : Nuestras bombas están previstas para funcionar en un circuito de
agua cerrado. Para otras aplicaciones consúltenos (circuito de agua abierto,
altura de aspiración importante, etc. )
1 depósito de expansión.
1 purga de aire automática.
1 grifo de seguridad.
1 orificio de vaciado con válvula.
1 juego de válvulas de aislamiento de la bomba.
1 caja eléctrica.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

LxcLxh

Table des Matières