Betrieb; Erste Inbetriebnahme - ZANKER ZKK 8416 K Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennun-
gen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kom-
pressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite
gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Kochern installiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer
Trinkwasserzuleitung.
Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbei-
ten verlangen, so dürfen diese nur von einem qua-
lifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann
durchgeführt werden.

Betrieb

Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn
auf eine mittlere Einstellung.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten
des Geräts in die Position "O".
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrig-
ere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung
zu erreichen.
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu
erreichen.
eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am
besten geeignet.

Erste Inbetriebnahme

Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Aus-
waschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und
19) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist
44
19)
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur
an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststel-
len und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Iso-
liermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das
Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt wer-
den. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Ge-
rät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt
werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwal-
tung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbeson-
dere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Ma-
terialien, die bei der Herstellung dieses Geräts ver-
wendet wurden und mit dem Symbol
sind, können recycelt werden.
Allerdings muss für eine exakte Einstellung berück-
sichtigt werden, dass die Temperatur im Innern des
Gerätes von verschiedenen Faktoren abhängt:
• von der Raumtemperatur
• von der Häufigkeit der Türöffnung
• von der Menge der eingelagerten Lebensmittel
• und vom Standort des Geräts.
Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder
das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrigste
Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem
Betrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung
kommen. In diesem Fall muss eine höhere
Temperatur gewählt werden, die ein automatisches
Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch.
einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nacht-
rocknen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche be-
schädigt wird.
markiert

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières