ZANKER ZKK 8416 K Notice D'utilisation page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen
und/oder zu Stromschlägen führen.
Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Ste-
cker, Kompressor) dürfen nur vom Kunden-
dienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
nicht von der Geräterückseite gequetscht oder
beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschä-
digter Netzstecker überhitzt und kann einen
Brand verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
des Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine locke-
re Steckdose. Es besteht Brand- und Strom-
schlaggefahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenab-
16)
, der Innenbeleuchtung.
deckung
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuch-
ten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzun-
gen oder Kälteverbrennungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus-
setzen.
• Die Leuchtmittel
17)
lampen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind.
Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoff-
teile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüs-
sigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr.
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luft-
auslass auf der Rückwand.
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefro-
ren werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den
Herstellerangaben aufbewahren.
16) Falls Lampenabdeckung vorhanden
17) Falls Lampe vorhanden
18) No-Frost-Geräte
in diesem Gerät sind Spezial-
18)
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers soll-
ten strikt eingehalten werden. Halten Sie sich an
die betreffenden Anweisungen.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel
in den Tiefkühlschrank stellen, da der Druckan-
stieg in den Behältern zur Explosion führen und
das Gerät beschädigen kann.
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursa-
chen, wenn es direkt nach der Entnahme aus dem
Gefrierschrank gegessen wird.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Ge-
rät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenstän-
den.
• Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von
Reif und Eis im Gerät verwenden. Verwenden Sie
einen Kunststoffschaber.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühl-
raum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie
den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserab-
fluss sammelt sich das Wasser auf dem Boden
des Geräts an.
Montage
Wichtig! Halten Sie sich für den elektrischen
Anschluss strikt an die Anweisungen der
betreffenden Abschnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät
auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Mel-
den Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei
dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in die-
sem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden ste-
hen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um
das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhit-
zungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an
die Installationsanweisungen.
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières